Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Renânia-Palatinado
Rhein-Hunsrück-Kreis
Boppard

Kurpark Bad Salzig

Destaque • Área de Descanso

Kurpark Bad Salzig

Recomendado por 170 trilheiros de 180

Este Destaque está localizado em uma área protegida

Consulte os regulamentos locais: UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores trilhas até Kurpark Bad Salzig

    4,8

    (284)

    1.301

    caminhantes

    1. Circuito Mirante Edgar-Reitz (Mirante do Mittelrheintal) e Mirante Kalkofen com banco para descanso (ponto de partida: Boppard-Bad Salzig)

    16,0km

    04:59

    580m

    580m

    Trilha moderada. Requer bom preparo físico. Majoritariamente acessível, mas requer habilidade.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Moderado

    Trilha moderada. Requer bom preparo físico. Caminho de fácil acesso. Adequado para todos os níveis de experiência.

    Moderado

    Trilha difícil. Requer excelente preparo físico. Majoritariamente acessível, mas requer habilidade.

    Difícil

    Dicas

    5 de setembro de 2021

    Start of the five-lake view dream loop

    Brief description Traumschleife Fünfseenblick

    Breathtaking views of the Rhine Valley and the heights of Hunsrück, Eifel, Taunus and Westerwald can be experienced on a hike over the five-lake view dream loop. Unique in the UNESCO World Heritage Upper Middle Rhine Valley and also unique for the course of the river from the source to the mouth, the dream loop creates the illusion of a lake landscape with castles, residential areas and vineyards; in short: A unique culture and natural landscape. De Traurhschleife leads through the splendid spa park Bad Salzig with the wonderful Leonorenquelle, the establishment of the only mineral spa on the Middle Rhine. It has moderate demands. 552 meters in altitude have to be overcome. The clockwise hike is recommended. The start and finish point is the parking lot at the Bad Salzig spa park. Source: Text information board

    Traduzido por Google •

      16 de agosto de 2019

      A place of rest and relaxation.

      Traduzido por Google •

        5 de setembro de 2021

        Bad Salzig

        Bad Salzig ist einer von zehn Ortsbezirken der linksrheinischen Stadt Boppard. Auf der rechten Rheinseite gegenüber ragen die Feindlichen Brüder Burg Liebenstein und Burg Sterrenberg hoch über den Rhein. Bis zum 31. Dezember 1975 war Bad Salzig eine eigenständige Gemeinde. Bad Salzig liegt an der historischen Römerstraße, die entlang des Rheins von Mainz über Koblenz nach Köln verlief. Auf einem römıschen Stationsverzeichnis von 215 taucht ein Ort Salissone auf, doch ist unklar, ob es sich dabeı wirklich um das heutige Bad Salzig handelt. 1859 wurden zwei Meilensteine aus römischer Kaiserzeit (3. Jahrhundert) aus dem Rhein gezogen, die sich heute im Rheinischen Landesmuseum in Bonn befinden. Ein Ort namens Salzachu, genannt in einer Schenkungsurkunde von König Konrad I. an das Stift St. Ursula (bestätigt von Hermann 1., Erzbischof von Köln, 922) wird allgemein als erste urkundliche Erwähnung anerkannt. In den nächsten Jahrhunderten blieben die Orte um Boppard frei, ehe sie durch König Heinrich VII. eingezogen wurden, der sie seinem Bruder, dem Erzbischof Balduin von Trier, 1327 übergab. Ende des 15. Jahrhunderts kam es zu erfolglosen Auflehnungen Salzigs gegen die Herrschaft des Kurfürstentums Trier. Schaden durch Fremdherrschaft erlitt Salzig während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648), beim Einfall der Truppen Ludwigs XIV. in das Rheinland (1688/89) sowıe in napoleonischer Zeit (1794-1814). Nach dem Wiener Kongress 1815 fällt die Geschichte von Salzig im Allgemeinen mit derjenigen der preußischen Rheinprovinz (1822) zusammen. Im Besonderen ist als Markstein für die Entwicklung des Ortes die Eröffnung des Kurbetriebes 1907 von Bedeutung. Die salzig-schwefelhaltigen Quellen waren zwar schon seit dem 18. Jahrhundert bekannt, doch erst Hauptmann Theodor Hoffmann, der das Gelände 1899 erworben hatte, gelang es, sie aufzubohren. In 449m Tiefe konnte nach mehreren Versuchen 28 °C warmes Thermalwasser gewonnen werden. Den Zusatz „Bad“ trägt Salzig aber erst seit 1925. Seit 2003 ist dem Initiator des Bades am Eingang zum Kurpark ein Denkmal gesetzt. Am 31. Dezember 1975 wurde Bad Salzig in die neue Gemeinde Boppard eingegliedert. Wie auch andere Orte im Mittelrheintal hat Bad Salzig einen starken Bevölkerungsrückgang zu verkraften, vom Spitzenwert 1973 mit 3.424 Einwohnern ist die Einwohnerzahl inzwischen unter 2.500. Quelle:Text Infotafel

          Crie uma conta grátis no komoot e confira mais 9 dicas e sugestões.

          Criar conta grátis

          Detalhes

          Informações

          Elevação 140 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          terça-feira 21 outubro

          14°C

          12°C

          70 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 21,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis, Renânia-Palatinado, Alemanha

          Outros lugares populares

          Edgar-Reitz Viewpoint

          Explorar
          RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de privacidade