Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see

Castles

Alemanha
Saxônia-Anhalt

View of Sommerschenburg Castle

Explorar
Places to see

Castles

Alemanha
Saxônia-Anhalt

View of Sommerschenburg Castle

Destaque • Mirante

View of Sommerschenburg Castle

Recomendado por 75 ciclistas de 78

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores rotas de cicloturismo até View of Sommerschenburg Castle

    4,9

    (9)

    46

    ciclistas

    1. Circuito Vista do Castelo de Sommerschenburg e Memorial da Fronteira de Hötensleben (ponto de partida: Hötensleben)

    48,9km

    03:13

    390m

    390m

    Percurso de ciclismo difícil. Requer bom preparo físico. Pode ser necessário empurrar a bicicleta em alguns trechos do Percurso.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Difícil

    Percurso de ciclismo difícil. Requer bom preparo físico. Pode ser necessário empurrar a bicicleta em alguns trechos do Percurso.

    Difícil

    Percurso de ciclismo moderado. Requer bom preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Moderado

    Dicas

    25 de agosto de 2021

    Very nice castle waiting for restoration. It's a shame if it would expire.
    Unfortunately, you hardly have any insight.

    Traduzido por Google •

      29 de junho de 2019

      Das im Jahre 983 erstmals benannte Straßendorf bestand ursprünglich aus Arbeitsleuten der örtlichen Burg, einigen Handwerkern und Gewerbetreibenden. 1056 wird die Burg im Besitz von Lothar von Walbeck genannt, 1088 wechselte der Besitz an die Grafen von Summersenburg. 1192 wurde die Burg zerstört und hiernach wieder aufgebaut. 1208 wechselte der Besitz an das Erzbistum Magdeburg. 1626 wurde die Burg im dreißigjährigen Krieg zerstört und hiernach wieder aufgebaut. 1680 gelangte die Burg in brandenburgischen Besitz und wurde nun kurfürstliche Domäne und Amtssitz für die umliegenden Dörfer. Auf Befehl des preußischen Königs Friedrich II. wurden im Jahre 1770 Häuser für Kolonisten errichtet. 1807 wechselte der Besitz an Jean Marie René Savary, Herzog von Rovigo. Am 11. November 1814 erhielt der preußische Feldherr August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) die Burg. Neben dieser Dotation wurde ihm vom König Friedrich Wilhelm III für seine Verdienste in der Völkerschlacht bei Leipzigder Grafentitel verliehen. Der heute sichtbare Teil der Sommerschenburg entstand 1895–1897.
      Der Umbau zum Schloss erfolgte durch den Architekten Doberentz unter Einbeziehung von gotischen- und Renaissance- Elementen. Die Fassade ist durch Freitreppe, Veranden und Giebel geprägt. Im Park befindet sich das Mausoleum von Gneisenau mit einem Standbild von Christian Rauch.[3] 1945 wurden die Besitzer durch die Kommunisten zwangsenteignet und vertrieben.
      1841 wurde der preußische Generalfeldmarschall und HeeresreformerAugust Graf Neidhardt von Gneisenau in der Nähe seines Gutes (Mausoleum mit Gedenkplatz an der Hauptstraße nach Sommersdorf) beigesetzt. Zuvor ruhte der Leichnam des 1831 an der Choleraverstorbenen Feldherren in der WormsdorferKirche. Zu seinen Ehren wurde eine Gruft mit einem Marmordenkmal errichtet: In einem Denkmal-Wächterhaus im schweizerischen Stil sollte ein verdienter Kriegsveteran für alle Zeiten wachen.
      Seit 1936 befindet sich in Sommerschenburg die katholische St.-Bernward-Kirche. Sie gehört heute zur Pfarrei St. Marien mit Sitz in Oschersleben.
      Vor 1989 befand sich im „Gneisenau Schloss“ die polytechnische Oberschule. Mittlerweile wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer und verfällt zunehmend. Unweit des Schlosses befindet sich ein Naturfreibad, umgeben von viel Grün, inmitten des ehemaligen Naherholungsgebiets. Der Badesee entstand Ende der 1960er Jahre in einer gefluteten Eisenerzabbaugrube. Zum Naherholungsgebiet gehörte bis 1989 auch ein Kinderferienlager sowie eine Gaststätte mit Freilichtbühne. Beides ist derzeit nicht mehr nutzbar.


      Quelle und weitere Informationen:
      de.m.wikipedia.org/wiki/Sommerschenburg

        Tem uma dica legal? Faça login e compartilhe-a com outras pessoas!

        Criar conta grátis

        Detalhes

        Informações

        Elevação 240 m

        Previsão do Tempo

        Desenvolvido por AerisWeather

        Hoje

        sexta-feira 24 outubro

        11°C

        7°C

        100 %

        Se você começar sua atividade agora...

        Velocidade máxima do vento: 24,0 km/h

        Mais visitado durante

        Janeiro

        Fevereiro

        Março

        Abril

        Mai

        Junho

        Julho

        Agosto

        Setembro

        Outubro

        Novembro

        Dezembro

        Loading

        Localização:Saxônia-Anhalt, Alemanha

        Outros lugares populares

        Sapphire Green Lake

        Explorar
        RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
        Baixe o aplicativo
        Siga-nos nas Redes Sociais

        © komoot GmbH

        Política de privacidade