Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Suíça
Suíça Oriental
Thurgau
Frauenfeld
Gachnang

Greuterhof Islikon

Destaque • Sítio Histórico

Greuterhof Islikon

Recomendado por 8 trilheiros de 9

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores trilhas até Greuterhof Islikon

    3,0

    (1)

    9

    caminhantes

    1. Circuito Schloss Kefikon e Greuterhof Islikon (ponto de partida: Chlini Allmänd)

    14,9km

    03:51

    80m

    80m

    Trilha moderada. Requer bom preparo físico. Caminho de fácil acesso. Adequado para todos os níveis de experiência.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Moderado

    Trilha fácil. Qualquer nível de preparo físico. Caminho de fácil acesso. Adequado para todos os níveis de experiência.

    Fácil

    Trilha fácil. Qualquer nível de preparo físico. Caminho de fácil acesso. Adequado para todos os níveis de experiência.

    Fácil

    Dicas

    5 de junho de 2021

    Geschichte: Greuterhof Islikon, Hauptstrasse 15,8546 Islikon TG
    Im GREUTERHOF wurde Schweizer Industrie- und Wirtschaftsgeschichte geschrieben
    Der Greuterhof war eine der ersten Fabriken der Schweiz. Bernhard Greuter, von Beruf Stofffärber und -drucker, richtete hier ab dem Jahre 1777, vor rund 230 Jahren, eine Indigo-Färberei ein. Sein unternehmerischer Erfolg beruhte auf Kreativität und Innovation und schrieb Schweizer Industriegeschichte.
    Diese Fabrik wurde vor, während und nach der französischen Revolution erstellt. Die Anlage war nämlich 1799, 22 Jahre nach der Firmengründung, vollendet. In vier Bauetappen verband er die schon bestehenden drei Einzelhäuser. Dadurch entstand die klosterähnliche Anlage, welche den damaligen Schutzbedürfnissen entgegen gekommen ist. Der Abschluss war der Einbau vom Riesenwasserrad.
    Im Jahre 1802 wurde das 25-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass gründete der Unternehmer Bernhard Greuter die erste betriebliche Sozialversicherung unseres Landes, bestehend aus: Betriebskrankenkasse, Militärversicherung, Alterssparkasse und einer Reisekasse zu Ausbildungszwecken, sowie eine Viehversicherung und einen Schulfond. Greuter war der Meinung, dass alle Kinder lesen, rechnen und schreiben lernen sollten. War doch einer der Gründe seines Erfolges, dass er als Waisenknabe in Wattwil die Schule besuchen konnte. Um 1810 beschäftigten die Unternehmungen Greuter zusammen mit den Kompagnons Ziegler und Rieter über insgesamt 3300 Arbeitnehmer. Der eine Standort war hier in Islikon, an welchen sich um die Fabrik herum sich in 32 Häusern noch weitere Fertigungsräume und Spezialabteilungen befanden. Ferner in Frauenfeld und in Guebwiller im Elsass. Dieser letztere Sitz diente dazu, die napoleonischen Zollschranken zu überwinden!
    Greuters Sozialversicherung machte erst 21 bis 100 Jahre später lokal und national Schule. 1823 waren die kleinen und mittleren Unternehmungen, KMU, in Frauenfeld gezwungen, ihre Gesellen auch gleich zu versichern. Selbst auf nationaler Ebene löste die Sozialversicherung von Greuter Echo aus. Der Enkel eines Koloristen dieser Firma, der mangels Altersvorsorge auch im hohen Alter von 80 Jahren noch hier arbeiten musste, wurde Nationalrat und später Bundesrat, sein Name war Ludwig Forrer.
    Da er als Jurist laufend mit Haftpflichtfällen auf dem Platz Winterthur beschäftigt war, kam ihm der Gedanke, dass eine Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung notwendig sei. Der Bundesrat hat ihm dann 1890 den Auftrag gegeben, dieses Gesetz zu entwerfen. Er stellte es fünf Jahre später dem Parlament vor und plädierte in den letzten Sätzen seiner Ansprache noch für eine Alters- und Hinterbliebenenversicherung sowie Invalidenversicherung (AHV/IV), die aber schlussendlich erst 52 Jahre später die Hürde der Volksabstimmung genommen hat.
    Wenige Tage vor dieser denkwürdigen Abstimmung im Jahre 1947 erschien in den Tageszeitungen ein unterstützendes Gedicht. Es stammte vom Sohn eines anderen Mitarbeiters der Greuterschen Fabrik ab – Alfred Huggenberger. Der Ostschweizer Dichter und Bauer, dem in den letzten Jahren wieder zunehmend Beachtung geschenkt wird. Alfred Huggenberger ist 1960 im hohen Alter von 93 Jahren gestorben.
    Bernhard Greuter hat seinerzeit auch der Landwirtschaft Impulse gegeben. Noch vor 1800 baute er nebenan die damals grösste Scheune der Schweiz.
    Bernhard Greuter, Ludwig Forrer und Alfred Huggenberger haben in wichtigen Momenten ihres Lebens – unabhängig voneinander – am gleichen Strick gezogen, nämlich in Richtung Freiheit, Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität.
    Der Erfolg von Bernhard Greuter und seiner Nachfahren war das direkte Ergebnis seiner Kreativität, Vertragstreue, Qualität und Innovationskraft. 3000 Geschäftspartner rund um die Welt wurden einwandfrei beliefert, wohlverstanden ohne Telefon, Radio, Fax, Mobiltelefon, Fahrrad, Eisenbahn, Auto und Flugzeug. Und heute? Trotz dem Zeitalter der Informatik, Normierung und Qualitätssicherung scheint die Luft der Wirtschaft weg zu sein! Umso mehr lohnt es sich diese historische Stätte der Schweizer Industriegeschichte zu bewahren und mit Veranstaltungen in den Bereichen Bildung und Kultur zu beleben. Und Dabei im Besonderen die Begegnung der Generationen zum Zweck des Austausches von Wissen und Erfahrung zu fördern.
    Nach dem Erwerb der heruntergekommen Liegenschaft im Jahre 1978 durch den Islikoner Unternehmer Hans Jossi, 1928–2004, wurde sie 1981 durch Ihn als Initiant und Mitbegründer der damaligen Stiftung Bernhard Greuter für Berufsinformation, in die heutige Stiftung Greuterhof Islikon.
    greuterhof.ch/geschichte
    greuterhof.ch

      Tem uma dica legal? Faça login e compartilhe-a com outras pessoas!

      Criar conta grátis

      Detalhes

      Informações

      Elevação 470 m

      Previsão do Tempo

      Desenvolvido por AerisWeather

      Hoje

      sábado 1 novembro

      13°C

      11°C

      100 %

      Se você começar sua atividade agora...

      Velocidade máxima do vento: 2,0 km/h

      Mais visitado durante

      Janeiro

      Fevereiro

      Março

      Abril

      Mai

      Junho

      Julho

      Agosto

      Setembro

      Outubro

      Novembro

      Dezembro

      Loading

      Localização:Gachnang, Frauenfeld, Thurgau, Suíça Oriental, Suíça

      Outros lugares populares

      Schauenberg Ruins and Viewpoint

      Explorar
      RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
      Baixe o aplicativo
      Siga-nos nas Redes Sociais

      © komoot GmbH

      Política de privacidade