Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Renânia-Palatinado
Altenkirchen
Flammersfeld

Monumento Andreas Balzar

Destaque • Monumento

Monumento Andreas Balzar

Recomendado por 20 ciclistas de estrada de 22

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores rotas de ciclismo de estrada até Monumento Andreas Balzar

    4,5

    (10)

    46

    ciclistas

    1. Circuito Vista de Buchholz e Ruínas do Castelo Ehrenstein (ponto de partida: Vogtslag)

    55,0km

    02:35

    630m

    630m

    Percurso de ciclismo de estrada moderado. Requer bom preparo físico. O Percurso pode conter trechos não pavimentados, difíceis para bicicleta.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Moderado

    Percurso de ciclismo de estrada moderado. Requer bom preparo físico. O Percurso pode conter trechos não pavimentados, difíceis para bicicleta.

    Moderado

    Percurso de ciclismo de estrada moderado. Requer bom preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado e adequado para bicicletas.

    Moderado

    Dicas

    15 de dezembro de 2020

    Andreas Balzar wurde am 28. Januar 1769 in Höchstenbach geboren und am 3. Oktober 1797 im Schloss Westerburg erschossen. Um ihn ranken sich zahlreiche Legenden.

    Er lebte in der Zeit der großen Räuberbanden zwischen 1750 und 1820 und entwickelte sich vom Sohn eines Pfarrers zum gesuchten Banditen. Anders als viele seiner kriminellen Kollegen damals stammte er also nicht aus einer der unteren Gesellschaftsschichten.

    Als ältester Sohn der Familie sollte Andreas Balzar in die Fußstapfen seines Vaters treten und ebenfalls Pfarrer werden. So besuchte er zunächst die Hohe Schule in Herborn, eine der wichtigsten calvinistischen Bildungsstätten in Europa. Dort blieb er allerdings nur so lange, bis er als Wilddieb entlarvt wurde. Andreas Balzar hatte im fürstlichen Wildpark um Herborn gewildert. Er schaffte es, aus dem Hoheitsgebiet Sayn-Wittgenstein nach Flammersfeld zu fliehen, bevor er dem Gericht überstellt wurde.

    Vom Vater verstoßen, soll Andreas Balzar angeblich nach Russland gezogen sein, wo sein Bruder in der Leibwache des Zaren diente. Er selbst wechselte auch in den Soldatendienst und wurde innerhalb kurzer Zeit Kapitän in der Leibwache. Warum Andreas Balzar von Russland zurück in seine alte Heimat kam, weiß keiner. Wieder im Westerwald schloss er sich einer Räuberbande an, gründete schließlich selbst eine Wildererbande und machte sich zu deren Anführer. Andreas Balzar überfiel aber nicht Händler und Kaufleute, sondern französische Soldaten. In dieser Zeit war der Westerwald Kriegsgebiet, die Franzosen hatten die Rheinufer besetzt und lieferten sich zwischen Mainz und Koblenz Schlachten mit den Habsburgern. Als ein französischer Soldat sich an der Braut von Andreas Balzar verging, schwor der Räuberhauptmann, blutige Rache zu nehmen. Keiner in einer Offiziersuniform der Besatzer war mehr sicher vor ihm. Mit seinen Freischärlern griff er seine französischen Feinde aus den Wäldern heraus an. Erfolgreich, denn der einstige nassauische Regierungspräsident Heinrich von Gagern berichtete in seinen Memoiren, dass im Jahre 1797 die Chance zu einem Aufstand des Westerwaldes gegen die fremden Besatzer in der Luft lag.

    Von seinen Gegnern wird der „Capitain noir“ (der schwarze Hauptmann) ernst genommen und intensiv gejagt. Durch einen Verrat können sie Andreas Balzar schließlich fangen. Aber anstatt ihn am Galgen zu hängen wie einen gewöhnlichen Gesetzlosen dieser Zeit, wurde Balzar von Flammersfeld von einem Erschießungskommando standesrechtlich hingerichtet. Im Angesicht des Todes gesteht Andreas Balzar, 21 französische Offiziere mit eigener Hand getötet zu haben, und lehnt die Augenbinde bei der Erschießung ab. Im Hof des Westerburger Schlosses endet das Leben des bekannten Räubers aus dem Westerwald.

    Quelle: rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/westerwaelder-zeitung_artikel,-zahlreiche-legenden-der-raeuberhauptmann-andreas-balzar-will-sich-raechen-_arid,1632410.html

      Tem uma dica legal? Faça login e compartilhe-a com outras pessoas!

      Criar conta grátis

      Detalhes

      Informações

      Elevação 320 m

      Previsão do Tempo

      Desenvolvido por AerisWeather

      Hoje

      segunda-feira 27 outubro

      9°C

      7°C

      100 %

      Se você começar sua atividade agora...

      Velocidade máxima do vento: 25,0 km/h

      Mais visitado durante

      Janeiro

      Fevereiro

      Março

      Abril

      Mai

      Junho

      Julho

      Agosto

      Setembro

      Outubro

      Novembro

      Dezembro

      Loading

      Localização:Flammersfeld, Altenkirchen, Renânia-Palatinado, Alemanha

      Outros lugares populares

      Döttesfelder Tunnel

      Explorar
      RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
      Baixe o aplicativo
      Siga-nos nas Redes Sociais

      © komoot GmbH

      Política de privacidade