Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see
Alemanha
Baixa Saxônia
Osnabrück
Laer ruim

Centro Histórico de Bad Laer

Destaque • Sítio Histórico

Centro Histórico de Bad Laer

Recomendado por 473 ciclistas de 531

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores rotas de cicloturismo até Centro Histórico de Bad Laer

    4,4

    (99)

    306

    ciclistas

    1. Circuito Casa de formatura Bad Rothenfelde e Gradierwerke de Bad Rothenfelde (ponto de partida: Bad Laer)

    21,5km

    01:19

    110m

    110m

    Percurso de ciclismo fácil. Qualquer nível de preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Fácil

    Percurso de ciclismo fácil. Qualquer nível de preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Fácil

    Percurso de ciclismo fácil. Qualquer nível de preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Fácil

    Dicas

    19 de abril de 2020

    Ein Besuch im Heimatmuseum in Bad Laer lohnt sich immer.

    „Woher hat der Bad Laerer Piepstein seinen Namen?“ – Dies ist nur eine von vielen spannenden Fragen, auf die es im Heimatmuseum Antworten gibt.
    In diesem Fall lautet die Antwort: Er verdankt ihn seiner charakteristischen Struktur! Sie erinnert an nebeneinander aufgereihte Orgelpfeifen, sogenannte „Piepen“. Mineralien in der Bad Laerer Sole lagerten sich im Laufe von Jahrtausenden an Wasserpflanzen und Schilf ab, wo sie zu Sinterkalken verkrusteten. So entstand der typische Piepstein, in dessen pfeifenartiger Struktur man noch heute die alten Schilfstengel wiederentdecken kann.
    Selbst aus Piepstein als Vikarie im Jugendstil erbaut, ist das Gebäude an der Kesselstraße 4 bestens als Heimatmuseum geeignet. Schon vor dem Museum empfängt einen ein großer, etwa 6000 Jahre alter Piepstein. Wer mehr erfahren will über das beliebte Baumaterial, das bis zum letzten Jahrhundert in Bad Laer abgebaut und zum Bau vieler wunderschöner Gebäude der Region verwendet wurde, ist hier genau richtig. Aber auch zahlreiche andere Zeugnisse vergangener Zeiten sind hier zu finden. Vom hölzernen Webstuhl bis hin zu klassischen Alltagsgegenständen kann vieles bestaunt werden, das aus unserem heutigen Leben fast gänzlich verschwunden ist.
    Ebenfalls auf die Spur kommen Besucher der Geschichte des „Seidooks“. Das besonders widerstandsfähige und robuste Leinen für Segelschiffe ist ein weiteres historisches Aushängeschild Bad Laers. Verkauft wurde es bis ins Ausland. So lassen sich Namen und Warenzeichen des Laerer Leinenhändlers und Erbkötters Cordes selbst in Geschäftsbüchern alter Handelshäuser in Amsterdam, Bremen und London finden. Im Leinenraum des Museums wird der Weg vom Flachs zum fertigen “Seidook“ dank eines Originalwebstuhls aus dem 18. Jahrhundert lebendig.
    Beim weiteren Flanieren durch die Sammlungen des Museums fällt eines besonders auf:
    Überall finden sich Sitzgelegenheiten, die zum Klönschnack einladen und den Charakter des Heimatmuseums unterstreichen. Hier wird nicht nur betrachtet und gelauscht, sondern sich ausgetauscht und lebhaftet diskutiert.
    Zu erzählen gibt es genug. Schließlich ist Bad Laer ein Ort mit Tradition und blickt zurück auf eine bewegte Vergangenheit, die sich immer wieder um die 10.000 Jahre alte, sprudelnde Solequelle in Springmeyers Kolk rankt.
    Das Heimatmuseum lädt aber auch zum Genießen ruhiger Momente ein, zum Beispiel im liebevoll gehegten Bauerngarten, der das Jugendstilgebäude umgibt. Üppige Blumenbeete umsäumt von Buchsbaumhecken und traditionelle Gemüsesorten, die vor Ort angebaut werden, machen ihn zum wahren Geheimtipp bei heiterem Wetter. Auf Lesebänken kann der Blick entspannt schweifen oder in ein mitgebrachtes Buch fallen, zum Beispiel in ein Exemplar aus dem nahegelegenen Bücherschrank am Paulbrink. Hier darf jedermann zugreifen, stöbern, tauschen oder eigene Bücher verschenken.
    Zu den Sammlungsschwerpunkten zählen:
    Auswanderergeschichte, Leinengewerbe, Textilsammlung, Gerätschaften zur Fasergewinnung sowie zum Spinnen und Weben, Blaudruck, Geologie, Piepsteinsammlung, altes Handwerkszeug, ländliche Hauswirtschaft und bäuerliches Wohnen, Geräte zu verschiedenen ländlichen Wirtschaftszweigen.

      24 de julho de 2017

      The village center invites you to linger with many small and large eye-catchers, such as. the village church or the pillar.

      Traduzido por Google •

        2 de maio de 2020

        Very nice landscaped garden!

        Traduzido por Google •

          Crie uma conta grátis no komoot e confira mais 9 dicas e sugestões.

          Criar conta grátis

          Detalhes

          Informações

          Elevação 70 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          Hoje

          sexta-feira 7 novembro

          13°C

          8°C

          0 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 7,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Loading

          Localização:Laer ruim, Osnabrück, Baixa Saxônia, Alemanha

          Outros lugares populares

          Heimatmuseum und Museumsgarten

          Explorar
          RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de privacidade