Rotas

Planejador

Recursos

Atualizações

App

Entrar ou Criar conta

Baixe o App

Entrar ou Criar conta

Explorar
Places to see

Alemanha

Hessen

Estuário principal

Explorar
Places to see

Alemanha

Hessen

Estuário principal

Estuário principal

Recomendado por 2666 ciclistas de 2764

Salvar

Compartilhar

  • Mais

  • Salvar

    Compartilhar

  • Mais

  • Traçar rota até esse ponto

    Rotas aqui

    As melhores rotas de cicloturismo até Estuário principal

    4,7

    (320)

    1.334

    ciclistas

    1. Circuito Vista da Catedral de Mainz e Wartturm Nierstein (ponto de partida: Selzen)

    62,5km

    03:43

    260m

    Percurso de ciclismo moderado. Requer bom preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Navegar

    Enviar para o celular

    Moderado

    Percurso de ciclismo fácil. Qualquer nível de preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Fácil

    Percurso de ciclismo fácil. Qualquer nível de preparo físico. Terreno majoritariamente pavimentado. Adequado para todos os níveis.

    Fácil

    Dicas

    31 de março de 2019

    Opposite the Mainspitze you can watch the hustle and bustle on the Main and Rhine in a relaxed manner. Here is the beginning or end of the Main Cycle Path, depending on the cyclist's destination. For shipping, it is kilometer zero on the Main. Up on the Rhine bridge the trains are moving briskly, down below the fat barges turn from the Rhine into the Main or from the Main into the Rhine, you can feel the pure power of the machines during maneuvers. There is all sorts of activity on the bike and footpaths, it seems as if all the nations of the world are on the move here. And if you want, you can wave to the cyclists on the Mainspitze. A silent reply is certain, as a shadow wave, so to speak.

    Traduzido por Google •

      27 de junho de 2019

      Keine Deiche – das freut die Besucher, die sich zur Mainspitze auf den rund 1,5 Kilometer weiten Weg von Gustavsburg aufgemacht haben. Ganz unmittelbar können sie ans Wasser heran, mit den Füßen an heißen Tagen im Zusammenfluss planschen.



      Ganz unmittelbar auch können sie aber an anderen Tagen erleben, wie das ungebändigte Wasser die Landschaft formt: Bei Hochwasser ist an der Mainspitze „Land unter und kein Zutritt möglich“. Und hinterher? Kann der Mensch zusehen, wie schnell sich die Natur wieder mit den Gegebenheiten arrangiert. Für gewöhnlich aber genießen die Besucher den Blick über „Vater Rhein“ nach Mainz mit der gewaltigen Domkuppel. Rund 370 Meter breit ist sein Bett vor dem Zufluss, danach weitet es sich gewaltig um 100 Meter.



      Kein Wunder: Der Main ist am Ende fast 150 Meter breit und beschickt den Hauptstrom im Mittel mit 225 Kubikmetern Wasser. Pro Sekunde! Wer am gestalteten Triangel auf den geschwungenen blauen Bänken sitzt, den „Main Waves“, kann seine Gedanken aber auch in ganz andere Richtungen treiben lassen. Zum Beispiel darüber nachdenken, weshalb Rhein und Main zu den ganz wenigen männlichen Flüssen gehören.



      Das „der“ ist nämlich recht selten. Der Grund, sagen jedenfalls Sprachforscher: Die Bezeichnungen sind uralt und haben schon vor den Kelten existiert. Aber auch sonst findet sich viel Ungewöhnliches, und beim Main sogar noch ein bisschen mehr. Als nur einer von zwei großen Flüssen in Europa fließt er von Ost nach West (der andere ist die Warthe). Zwei Quellen hat er: Der Weiße Main eilt herab von den Hängen des Fichtelgebirges, der Rote Main nimmt seinen Lauf an der Ostflanke der Fränkischen Alb. Die Länge ab dem Zusammenfluss beträgt 472 Kilometer.



      Schiffbar ist der Main erst nach weiteren 84 Kilometern, ab Bamberg. Seltsam dabei: Ziemlich genau dort nimmt er die Regnitz auf, die mit ihren Quellflüssen deutlich länger ist. Normalerweise gibt der kürzere Fluss beim Zusammenschluss den Namen ab … Aber wer wollte schon in Frankfurt an der Regnitz wohnen? Und müsste dann, genau genommen, nicht auch der Rhein eigentlich Main heißen?



      Was auf den ersten Blick putzig klingt, ist auf den zweiten gar nicht so verwegen. Denn der Rhein ist erdgeschichtlich viel jünger als der Main. Er floss vor rund zehn Millionen Jahren als munteres Flüsschen mit Quellgebiet am Kaiserstuhl nach Norden ab. In den Main! Erst durch gewaltige tektonische Verschiebungen danach entstand der heutige Flussverlauf des Rheins. Gemessen an fünf Milliarden Erdgeschichte ist also das, was Ausflügler heute als scheinbar ewiges Rauschen an der Mainspitze genießen, nur eine Momentaufnahme.

        4 de agosto de 2018

        Very nice place for a break with a great view over to Mainz! 👍🏼👌🏼

        Traduzido por Google •

          Crie uma conta grátis no komoot e confira mais 54 dicas e sugestões.

          Criar conta grátis

          Detalhes

          Informações

          Elevação 90 m

          Previsão do Tempo

          Desenvolvido por AerisWeather

          sábado 27 setembro

          16°C

          11°C

          0 %

          Se você começar sua atividade agora...

          Velocidade máxima do vento: 0,0 km/h

          Mais visitado durante

          Janeiro

          Fevereiro

          Março

          Abril

          Mai

          Junho

          Julho

          Agosto

          Setembro

          Outubro

          Novembro

          Dezembro

          Outros lugares populares

          Explorar
          RotasPlanejador de rotasRecursosTrilhasTrilhas de MTBRotas de ciclismo de estradaBikepacking
          Baixe o aplicativo
          Siga-nos nas Redes Sociais

          © komoot GmbH

          Política de privacidade