Trasy

Planer

Funkcje

Aktualizacje

App

Zaloguj się lub zarejestruj

Pobierz aplikację

Zaloguj się lub zarejestruj

Odkryj
Places to see

Castles

Niemcy
Saksonia-Anhalt

Widok na zamek Sommerschenburg

Odkryj
Places to see

Castles

Niemcy
Saksonia-Anhalt

Widok na zamek Sommerschenburg

Atrakcja • Punkt widokowy

Widok na zamek Sommerschenburg

Zalecane przez 75 osób z 78

Zapisz

Udostępnij

  • Więcej

  • Zapisz

    Udostępnij

  • Więcej

  • Zaprowadź mnie tam

    Trasy tutaj

    Najlepsze trasy rowerowe do: Widok na zamek Sommerschenburg

    4.9

    (9)

    46

    rowerzyści

    1. Trasa Widok na zamek Sommerschenburg–Pomnik graniczny Hötensleben (początek: Hötensleben)

    48.9km

    03:13

    390m

    390m

    Trudna jazda na rowerze turystycznym. Wymagany dobry poziom sprawności. Niektóre odcinki Wyprawy mogą wymagać prowadzenia roweru.

    Nawiguj

    Wyślij na telefon

    Trudne

    Trudna jazda na rowerze turystycznym. Wymagany dobry poziom sprawności. Niektóre odcinki Wyprawy mogą wymagać prowadzenia roweru.

    Trudne

    Umiarkowana jazda na rowerze turystycznym. Wymagany dobry poziom sprawności. Przeważnie utwardzona nawierzchnia. Nie wymaga specjalnych umiejętności.

    Umiarkowane

    Wskazówki

    25 sierpnia, 2021

    Very nice castle waiting for restoration. It's a shame if it would expire.
    Unfortunately, you hardly have any insight.

    Przetłumaczone przez Google •

      29 czerwca, 2019

      Das im Jahre 983 erstmals benannte Straßendorf bestand ursprünglich aus Arbeitsleuten der örtlichen Burg, einigen Handwerkern und Gewerbetreibenden. 1056 wird die Burg im Besitz von Lothar von Walbeck genannt, 1088 wechselte der Besitz an die Grafen von Summersenburg. 1192 wurde die Burg zerstört und hiernach wieder aufgebaut. 1208 wechselte der Besitz an das Erzbistum Magdeburg. 1626 wurde die Burg im dreißigjährigen Krieg zerstört und hiernach wieder aufgebaut. 1680 gelangte die Burg in brandenburgischen Besitz und wurde nun kurfürstliche Domäne und Amtssitz für die umliegenden Dörfer. Auf Befehl des preußischen Königs Friedrich II. wurden im Jahre 1770 Häuser für Kolonisten errichtet. 1807 wechselte der Besitz an Jean Marie René Savary, Herzog von Rovigo. Am 11. November 1814 erhielt der preußische Feldherr August Wilhelm Anton Graf Neidhardt von Gneisenau (1760–1831) die Burg. Neben dieser Dotation wurde ihm vom König Friedrich Wilhelm III für seine Verdienste in der Völkerschlacht bei Leipzigder Grafentitel verliehen. Der heute sichtbare Teil der Sommerschenburg entstand 1895–1897.
      Der Umbau zum Schloss erfolgte durch den Architekten Doberentz unter Einbeziehung von gotischen- und Renaissance- Elementen. Die Fassade ist durch Freitreppe, Veranden und Giebel geprägt. Im Park befindet sich das Mausoleum von Gneisenau mit einem Standbild von Christian Rauch.[3] 1945 wurden die Besitzer durch die Kommunisten zwangsenteignet und vertrieben.
      1841 wurde der preußische Generalfeldmarschall und HeeresreformerAugust Graf Neidhardt von Gneisenau in der Nähe seines Gutes (Mausoleum mit Gedenkplatz an der Hauptstraße nach Sommersdorf) beigesetzt. Zuvor ruhte der Leichnam des 1831 an der Choleraverstorbenen Feldherren in der WormsdorferKirche. Zu seinen Ehren wurde eine Gruft mit einem Marmordenkmal errichtet: In einem Denkmal-Wächterhaus im schweizerischen Stil sollte ein verdienter Kriegsveteran für alle Zeiten wachen.
      Seit 1936 befindet sich in Sommerschenburg die katholische St.-Bernward-Kirche. Sie gehört heute zur Pfarrei St. Marien mit Sitz in Oschersleben.
      Vor 1989 befand sich im „Gneisenau Schloss“ die polytechnische Oberschule. Mittlerweile wechselte das Schloss mehrfach den Besitzer und verfällt zunehmend. Unweit des Schlosses befindet sich ein Naturfreibad, umgeben von viel Grün, inmitten des ehemaligen Naherholungsgebiets. Der Badesee entstand Ende der 1960er Jahre in einer gefluteten Eisenerzabbaugrube. Zum Naherholungsgebiet gehörte bis 1989 auch ein Kinderferienlager sowie eine Gaststätte mit Freilichtbühne. Beides ist derzeit nicht mehr nutzbar.


      Quelle und weitere Informationen:
      de.m.wikipedia.org/wiki/Sommerschenburg

        Masz dobrą radę dla innych? Zaloguj się i dodaj wskazówkę!

        Załóż bezpłatne konto

        Szczegóły

        Informacje

        Wysokość 240 m

        Pogoda

        Zasilane przez AerisWeather

        Dzisiaj

        wtorek 25 listopada

        3°C

        0°C

        70 %

        Jeśli rozpoczniesz swoją aktywność teraz...

        Maks. prędkość wiatru: 2.0 km/h

        Najczęściej odwiedzane w czasie

        Styczeń

        Luty

        Marzec

        Kwiecień

        maj

        Czerwiec

        Lipiec

        Sierpień

        Wrzesień

        Październik

        Listopad

        Grudzień

        Loading

        Lokalizacja:Saksonia-Anhalt, Niemcy

        Inne miejsca warte odwiedzenia

        Sapphire Green Lake

        Odkrywaj
        TrasyZaplanuj trasęFunkcjeTrasy pieszeTrasy MTBTrasy szosoweBikepacking
        Pobierz aplikację
        Śledź nas w mediach społecznościowych

        © komoot GmbH

        Polityka prywatności