Escursionismo – Raccolta by Tamara (wandert)
5
Tour
18:31 h
65,4 km
1.140 m
Jeder kennt sie und viele sind schon entlang ihres Ufers gewandert oder gefahren: die Donau. Doch nicht immer nahm ihr Verlauf den Weg, den wir heute kennen. Einst rauschten die Wassermassen durch das Urdonautal und hinterließen schroffe Felsen und fruchtbaren Boden. Der 65 Kilometer lange Urdonautalsteig, zertifiziert als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“, folgt dem ehemaligen Verlauf der Urdonau. Er führt dich durch eine vielseitige Landschaft, die von Wäldern, Wacholderheiden und Felsformationen geprägt ist.
Das Urdonautal wird auch Wellheimer Trockental genannt, weil du hier heute kein Wasser mehr vorfindest. Die interessante Entstehungsgeschichte kannst du auf diesem Weitwanderweg hautnah erleben: Immer auf der Suche nach dem geringsten Widerstand formte die Urdonau über Jahrmillionen diese Landschaft. Die sanften Trockenhänge, der breite Talboden und die von den Wassermassen geschliffenen Felsen sind Zeitzeugen dieses Vorgangs. Wegen ihrer Besonderheiten wurde die Landschaft zur Schutzzone erklärt und liegt nun im Naturpark Altmühltal.
Auf fünf Etappen wanderst du von Dollnstein in einer Schleife – oder genauer gesagt in einem „Lasso“ – nach Wellheim. Da in Dollnstein das Urdonautal und das Altmühltal aufeinandertreffen, ist es der perfekte Ausgangspunkt für den Urdonautalsteig. Am ersten Tag erwartet dich mit dem Jägersteig bereits ein abenteuerlicher und abwechslungsreicher Abschnitt, der mit weiten Ausblicken überzeugt. Die zweite Etappe führt an Karsthöhlen und einer Burgruine vorbei, bevor du am dritten Tag die uns bekannte Donau erreichst. Oberhausen ist der Ausgangspunkt für die vierte Tagesetappe, die dich über den Finkenstein nach Bergen bringt. An bizarren Felsen des Urdonautals vorbei, wanderst du schließlich zurück nach Wellheim, wo sich das „Lasso“ schließt.
Verkehrsgünstig zwischen München und Nürnberg gelegen, kann der Urdonautalsteig umweltschonend mit der Bahn erreicht werden. So ist der Ausgangspunkt Dollnstein an das Bahnnetz angeschlossen und im Zielort Wellheim kannst du in den Bus hüpfen, um nach Dollnstein zurückzukommen.
Der Urdonautalsteig ist einfach zu begehen und aufgrund der kurzen Tagesstrecken auch für Weitwander-Einsteiger bestens geeignet. Der etwas anspruchsvollere Jägersteig am ersten Tag kann umgangen werden. Wenn du ambitioniert bist, legst du einfach einige Etappen auch zusammen. Am Startpunkt Dollnstein knüpft der Urdonautalsteig an den Altmühltal-Panoramaweg an, außerdem trifft er an mehreren Stellen auf den ostbayerischen Jakobsweg – deiner Wanderlust sind also keine Grenzen gesetzt.
Cosa aspetti a partire? Dai forma alla tua avventura e pianifica il percorso a tuo piacere basandoti sul Tour qui sotto.
Ultimo aggiornamento: 29 ottobre 2021
La tua avventura escursionistica di cinque giorni inizia a Dollnstein, dove si incontrano l'Urdonautal e l'odierna Altmühltal. Se lo desideri, puoi viaggiare facilmente in treno: da Ingolstadt, ad esempio, ci vuole solo una buona mezz'ora. Prima di iniziare l'escursione, vale la pena fare una deviazione…
La seconda tappa dell'Urdonautalsteig è lunga poco più di undici chilometri, quindi puoi dormire e goderti la colazione. Dopo una notte a Wellheim, che è anche la meta dell'ultima tappa, si sale alle rovine del castello, che si trovano in alto sopra il villaggio. I resti della struttura troneggiano su…
Ricevi consigli su singletrack, vette e tante altre avventure imperdibili!
Rennertshofen è il punto di partenza della terza tappa e da lì passa la chiesa di San Leonardo fino alle rive dell'Ussel. Con i piedi asciutti si attraversa il fiume su un ponte e poi si cammina attraverso l'ampia pianura del Parco Naturale dell'Altmühltal. Davanti a voi appaiono il campanile della chiesa…
Oggi ci dirigiamo a nord da Oberhausen. Dopo una deliziosa colazione, parti per un'escursione tra boschi e campi fino alla casa del pescatore Beutmühle. Oltrepassata una cappella, si raggiunge l'idilliaco Silbersee in mezzo alla foresta. Le sue sponde sono densamente ricoperte di vegetazione, ma all…
La quinta e ultima tappa porta da Bergen a Wellheim e chiude così l'anello dell'Urdonautalsteig. Questa variante che consiglio è un po' fuori dal percorso ufficiale, ma ti porta a punti salienti che vale la pena vedere. Dirigiti a nord dal centro della città e segui un sentiero fiancheggiato da croci…
Escursionismo – Raccolta by Chloé Perceval
Escursionismo – Raccolta by Alex Foxfield
Mountain bike – Raccolta by PEDALIA 🚴
Cicloturismo – Raccolta by Basilicata