Hiking Highlight
Location: Wandlitz, Barnim, Barnimer Land, Brandenburg, Germany
A journey into the past. A huge area with many buildings, which unfortunately today are as good as no longer used.
Obviously there is still no meaningful usage concept here or lack of financial resources.
September 23, 2017
Das Gelände am Bogensee mit dem Landsitz des Reichspropagandaministers Joseph Goebbels, bewacht von einer SS-Eliteeinheit, wurde während der Schlacht um Berlin Ende April 1945 von Truppen der Roten Armee besetzt. In der folgenden zehnmonatigen Nutzung durch die sowjetischen Streitkräfte diente es vorübergehend als Militärlazarett. Nach dem Verlassen des Areals durch die Militärangehörigen am 27. Februar 1946 wandte sich Erich Honecker, Mitbegründer der Freien Deutschen Jugend (FDJ), an die Sowjetische Militäradministration in Deutschland mit der Bitte um Einrichtung einer zentralen Jugendleiterschule. Die Zentralschule der FDJ trug in der ersten Zeit den Namen „Waldhof am Bogensee“, der noch aus der Vorkriegszeit stammte und über dem Haupteingang des Goebbels-Landsitzes angebracht war. 1950 wurde der FDJ-Jugendhochschule der Name des ersten Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, verliehen.Am 16. Oktober 1951 wurde der Grundstein für die Erweiterungsbauten der Hochschule gelegt – Lektionsgebäude, Internat (Hörerwohnhäuser genannt) und Gemeinschaftshaus sowie die Gestaltung der innerhalb des Komplexes gelegenen Frei- und Grünflächen. Die Arbeiten erfolgten durch den Architekten der Berliner Stalinallee, Hermann Henselmann, im Stil des Sozialistischen Klassizismus. Zunächst kamen die Schüler aus allen Teilen Deutschlands, später empfing die Jugendhochschule immer mehr Jugendliche aus den befreundeten sozialistischen Ländern. Seit Mitte der 1970er Jahre absolvierten auch Studenten aus kapitalistischen Ländern die Jugendhochschule, darunter aus der Bundesrepublik Deutschland (SDAJ-Mitglieder), aus Dänemark (DKU-Mitglieder), aus Griechenland, Chile oder Grenada. Einige Studenten hatten sich unter falscher Identität immatrikulieren lassen, da sie in ihren Heimatländern politischer Verfolgung ausgesetzt waren. 1981 fand die Pressekonferenz des Bundeskanzlers Helmut Schmidt während seines Besuchs in der DDR in der Jugendhochschule am Bogensee statt.Die Jugendhochschule wurde mit der Wende in der DDR abgewickelt, das gesamte Gelände fiel wieder an das Land Berlin als Eigentümer.Quelle : modernruins.de/index.php/lost-places/schulen/fdj-jugendhochschule
April 23, 2021
Only with a visit you can make yourself aware of the size of the complex. Contemporary and architecturally interesting and located in beautiful forests.
April 26, 2018
In itself, very beautiful buildings, which dig up to themselves. A pity
June 14, 2018
Anyone who is interested in the history of the GDR should visit this place.
July 14, 2018
The building is also the former country house of Goebbels (tagesspiegel.de/wirtschaft/immobilien/goebbels-haus-am-bogensee-das-verteufelte-areal/27446258.html).
August 21, 2019
Can you look at it from the outside ... do not be alarmed when the security guard stands in front of you with his big dog
May 12, 2020
A very nice area for hiking.
The Bogensee belongs to the district Lanke of the municipality Wandlitz in the state of Brandenburg
December 25, 2020
Bogensee is the place that was largely inaccessible to the public for around sixty years. Initially, Nazi propaganda minister Joseph Goebbels received his refuge there in 1936 and later also his place of work. These were made available to him for life by the city of Berlin. In 1946, the Free German Youth (FDJ) moved into the Nazi buildings with their “central school”. In the 1950s, the new buildings in the Stalinist classicism style were added under the direction of Herrmann Henselmann (architect of the Stalinallee): lecture building and culture house, plus student residences for around 500 students. Until 1989, Marxism-Leninism was taught to selected cadres at the “FDJ youth college at Bogensee”, by the end of 1990 it was over.
Plant is currently not accessible inside.
March 14, 2022
In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!