Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Saxony
Landkreis Leipzig
Borsdorf

Margarete Blank Memorial

Highlight • Monument

Margarete Blank Memorial

Recommended by 15 hikers

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Margarete Blank Memorial

    4.7

    (10)

    22

    hikers

    1. Borsdorf Railway Station – Borsdorf Town Hall loop from Borsdorf (Sachsen)

    5.60km

    01:25

    10m

    10m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Moderate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Moderate

    Moderate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Moderate

    Tips

    September 2, 2021

    Margarete Blank, genannt Margot (* 21. Februar 1901 in Kiew; † 8. Februar 1945 in Dresden) war eine deutsche Ärztin.

    Die Tochter deutsch-baltischer Eltern – eines Ingenieurs und einer Zahnärztin – übersiedelte 1919 zusammen mit ihrem Vater und ihren Geschwistern Herbert und Eleonore nach Deutschland. Der Vater ging nach kurzer Zeit nach Berlin, die Geschwister nach Leipzig. Dort lernten Margarete und Eleonore Blank andere Deutsch-Balten kennen, die in Leipzig studierten, wie die Brüder Georg und Valentin Sacke und Siegfried Behrsing, der Eleonore heiratete.

    Im Jahr 1921 nahm Blank an der Universität Leipzig ein Medizinstudium auf. Anfangs staatenlos, erhielt sie 1924 die deutsche Staatsangehörigkeit. Nach Abschluss des Studiums 1927 arbeitete sie an der Universität als Medizinalpraktikantin in der Chirurgischen Klinik. Ab 1929 war sie als Ärztin mit eigener Landarztpraxis in Panitzsch bei Leipzig tätig und erlangte 1932 an der Universität Leipzig im Fach Medizingeschichte bei Henry E. Sigerist mit einer Dissertation zum Thema „Eine Krankengeschichte Herman Boerhaaves und ihre Stellung in der Geschichte der Klinik“ die Doktorwürde.

    In der Zeit des Nationalsozialismus betreute sie Kinder verhafteter Antifaschisten. Das Institut für Marxismus-Leninismus behauptete in den von ihm herausgegebenen DDR-Standardwerken, Blank habe sich 1935 der Widerstandsgruppe um Alfred Frank angeschlossen, jedoch war sie in keiner Widerstandsgruppe aktiv, stand aber dem NS-Regime sehr ablehnend gegenüber.

    Als sie 1944 bei der Behandlung der Kinder eines an der Front befindlichen Oberstabsarztes gegenüber dessen Frau Zweifel am „Endsieg“ äußerte, denunzierte dieser Arzt, Werner Benne, seine Kollegin anlässlich eines Heimaturlaubs. Daraufhin verhaftete die Gestapo Blank am 14. Juli 1944 als „bolschewistische Spionin und Agentin“. Der aus Berlin angereiste 6. Senat des Volksgerichtshofs verurteilte sie am 15. Dezember 1944 im Schwurgerichtssaal des Dresdner Landgerichts wegen „schwer zersetzender Äußerungen“ zum Tode. Am 8. Februar 1945 starb Margarete Blank im Hof des Landgerichtsgebäudes unter dem Fallbeil.

    Ein Teil ihrer Privatbibliothek befindet sich heute im Sächsischen Staatsarchiv – Staatsarchiv Leipzig.

    Quelle: Wikipedia

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 170 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Friday 14 November

      17°C

      8°C

      100 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 8.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Borsdorf, Landkreis Leipzig, Saxony, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Bergkirche Beucha

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy