Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Hütten

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Cochem-Zell
Briedel

Hindenburglay — Aussichtspunkt und Schutzhütte

Entdecken
Ausflugsziele

Hütten

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Cochem-Zell
Briedel

Hindenburglay — Aussichtspunkt und Schutzhütte

Highlight • Aussichtspunkt

Hindenburglay — Aussichtspunkt und Schutzhütte

Empfohlen von 261 Wandernden von 267

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Hindenburglay — Aussichtspunkt und Schutzhütte

    4,7

    (161)

    589

    Wanderer

    1. Moselsteig Seitensprung: Briedeler Schweiz

    10,3km

    03:09

    340m

    340m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,8

    (61)

    288

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    30. September 2019

    Inmitten der Wälder des Wandergebietes Briedeler Schweiz liegt auf halber Höhe der Aussichtspunkt Hindenburglay. Ein kleiner Pavillon thront auf dem Felssporn, der aus dem steilen bewaldeten Prallhang des engen Moselbogens am Zeller Hamm herausragt.

    Nur die schmalen Wanderpfade gewähren den Zugang zu dieser herrlichen Stelle. In aller Stille sitzen wir im Schatten alter Eichenbäume und genießen den Blick hinab auf die vorbeifließende Mosel mit den rebenbewachsenen Steilhängen sowie die sich im engen Tal duckenden Häuser von Briedel, während über uns eine Fahne leicht im Wind flattert.

    Der Pavillon wurde 1927 vom Männergesangverein Eintracht Briedel errichtet und wird auch seitdem vom heute Gemischten Chor gepflegt. Er dient als Schutzhütte im Zentrum der ab 1926 angelegten Wanderpfade. Seinen Namen Hindenburglay erhielt er damals im Gedenken an den großen Reichskanzler.

    Quelle: briedel.de/index.php/urlaub-in-briedel/56-urlaub-in-briedel/sehenswuerdigkeiten/98-hindenburglay
      "Die Hindenburglay ist ein Aussichtspunkt inmitten des Waldgebietes „Briedeler Schweiz“. Der zertifizierte Rundwanderweg „Seitensprung“ führt hier vorbei. Ein weitreichender Ausblick über das Moseltal und den Zeller Hamm belohnt den Wanderer für den steilen Aufstieg auf dem schmalen Pfad entlang der moseltypischen hohen Schieferfelsen.
      Der auf einem aus dem Prallhang der Mosel herausragenden Felssporn stehende Pavillon, welcher zur Rast einlädt, wurde im Jahre 1927 vom Männergesangverein Briedel (heute Gemischter Chor) errichtet."

      Die Namensgebung war eine Würdigung an den Reichpräsidenten Paul v. Hindenburg.
      „... unseres greisen Nationalhelden. Auf dass niemals das Andenken an unseren Feldmarkschall, der Stolz der deutschen Nation, in Vergessenheit geraten möge.“
      (Roman Siweljow, Universität Koblenz-Landau, 2015)
      kuladig.de/Objektansicht/KLD-244498

        2. Mai 2024

        Hindenburglay
        Aussichtspunkt und Schutzhütte
        Inmitten der Wälder des Wandergebietes Briedeler Schweiz liegt auf halber Bergeshöhe der Aussichtspunkt Hindenburglay. Ein kleiner Pavillon thront auf dem Felssporn, der aus dem steilen bewaldeten Prallhang des engen Moselbogens des Zeller Hamm herausragt. Nur die schmalen Wanderpfade gewähren den Zugang zu dieser herrlichen Stelle. In aller Stille sitzen wir im Schatten alter Eichenbäume und genießen den Blick hinab auf die vorbeifließende Mosel mit den rebenbewachsenen Steilhängen sowie die sich im engen Tal duckenden Häuser von Briedel, während über uns eine Fahne leicht im Wind flattert. Der Pavillon wurde 1927 vom Männergesangverein Eintracht Briedel errichtet und wird auch seitdem vom heute Gemischten Chor gepflegt. Er dient als Schutzhütte im Zentrum der ab 1926 angelegten Wanderpfade. Seinen Namen Hindenburglay erhielt er damals im Gedenken an den großen Reichskanzler. Siehe: briedel.de/index.php/urlaub-in-briedel/infos

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 230 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Samstag 1 November

          15°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Briedel, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Collis Tower (Collisturm)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz