Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Gelnhausen

Zugang zum Fluss Kinzig

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Gelnhausen

Zugang zum Fluss Kinzig

Highlight • Fluss

Zugang zum Fluss Kinzig

Empfohlen von 19 Mountainbiker:innen von 20

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hessischer Spessart

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Zugang zum Fluss Kinzig

    4,0

    (6)

    65

    Radfahrer

    1. Spakebrücke – Blick auf den Kinzigsee Runde von Gelnhausen

    34,4km

    01:51

    50m

    50m

    Moderate Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mäßig

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mäßig

    Tipps

    30. September 2019

    Seitlich ist ein flacher Zugang in die Kinzig.

      3. August 2023

      Hier gibts kleine Wege ins Wasser, aber mehr als die Füsse würde ich da nicht rein setzen.

        31. August 2025

        Die Kinzig ist ein etwa 86 Kilometer langer Fluss. Sie entspringt in Sterbfritz, durchfließt den hessischen Main-Kinzig-Kreis in südwestlicher Richtung und mündet in Hanau von rechts in den Main. Die Kinzig ist ein Mittelgebirgsfluss zweiter Ordnung.Sie überwindet 301 Höhenmeter und hat ein Sohlgefälle von 3,5 Promille. Das Einzugsgebiet der Kinzig ist 1058 Quadratkilometer groß und der errechnete mittlere Abfluss (MQ) an der Kinzigmündung beträgt 10,97 Kubikmeter pro Sekunde.

        Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Kinzig 796 als „iuxta fluvium Kincihen“. Im Jahr 815 schrieb man „Chinzicha“, um 900 „Kincicha“/„Kinzicham“, 1364 „Kinzige“, 1584 „Kintzig“, 1607 „Bintz“, 1681 „Kintz“, 1716 „Kins“, 1769 „Kinzing“ und 1802 „Kinzig“. Im Quellgebiet des Flusses gab es das heute nicht mehr bestehende Dorf Kinzig, das 815 als „Chirizichheimero“ erwähnt wird. Das Dorf und der Fluss wurden von den Klosterschreibern zu dieser Zeit oft mit „Chizzicha“ (heute Bad Kissingen) verwechselt, die alle als im Saalegau gelegen bezeichnet wurden.

        Vermutlich leitet sich der Name vom urkeltischen *ku̯anti̯o- für „Flacher Hügel, Tal“ ab. Die Benennung erfolgte demzufolge nach der Berglandschaft, aus der die Kinzig austritt.

        Quelle: Wikipedia

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          -2°C

          -9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gelnhausen, Main-Kinzig-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Medieval Defensive Tower of Meerholz

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz