Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Saarland
Landkreis Saarlouis
Schmelz

Blick über Limbach und das Bohnental

Highlight • Aussichtspunkt

Blick über Limbach und das Bohnental

Empfohlen von 162 Wandernden von 170

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Saar-Hunsrück

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick über Limbach und das Bohnental

    4,7

    (132)

    718

    Wanderer

    1. Kohlenmeiler an der Alten Eiche – Fritz Klesen Pfad Runde von Schattertriesch

    11,3km

    03:20

    310m

    310m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    30. August 2021

    Blick über Limbach ins Bohnental

    Limbach

    In einer Liste aus dem Jahr 1150 wird Limbach unter den Orten erwähnt, die eine jährliche Wallfahrt nach Mettlach durchführen mussten. 1306 verzichtet der Ritter Heinrich von Neipel,zugunsten der Abtei Tholey auf seinen Zehntanteil an Limbach. Vorgeschichtliche Spuren aus der Kupfer- und Eisenzeit sowie der gallorömischen Epoche kennzeichnen das Land an der Primsschleife als altes Kulturland. Den größten Teil der mit schriftlichen Quellen rekonstruierbaren Geschichte war Limbach ein Teil Lothringens (1291-1766). 1814 wurde Limbach unter österreichisch-bayrischer Verwaltung für zwei Jahre Sitz der Bürgermeisterei für die Orte Bettingen, Außen, Goldbach, Gresaubach, Neipel, Scheuern und Lindscheid. 1817 unter preußischer Verwaltung wechselte das Bürgermeisteramt nach Bettingen. Mit der jüngsten Gebietsreform von 1974 ist Limbach ein Ortsteil der Gemeinde Schmelz. Quelle: Orts und Pfarrgeschichte (Hrsg.), Alte Kirche Limbach (Limbach 1980). Quelle: Text Infotafel

    Kapelle Hölzershausen

    In der Mitte des Bohnentales existierte der Ort Hölzershausen mit einer Kapelle, die unabhängig von der Abtei Tholey von einem Eremitenorden schon vor 1330 betrieben wurde. Die noch im 18. Jh. unter dem Peter Patrozinium viel prächtiger als die benachbarte Scheuerner Kirche beschriebene Anlage ging im 19. Jh. unter. Der "Hölzer" Bann wurde dem Ort Scheuern zugeschlagen. Heute erinnert noch die Peterskirmes und ein Gedenkkreuz an den Ort. Scheuern ist heute der Mittelpunkt des Bohnentales mit seinen Orten Scheuern, Neipel, Dorf, Lindscheid und Überroth und Niederhofen. Über die Geschichte des Bohnentals informiert das Heimatmuseum im Ort Neipel. Quelle: Text Infotafel

      30. August 2021

      Blick über Limbach ins Bohnental

      Alte Kirche Limbach

      Der vermutlich ins 12. Jh. datierende Turm der Kirche steht für die besondere Bedeutung von Limbach. 450 Jahre lang bestimmte seit 1345 der Deutsche Ritterorden mit Sitz in Beckingen die Geschicke der Pfarrei. Restaurierungsarbeiten in den 1980er Jahren brachten Malereien aus der Zeit um 1450 und dem 18. Jh. unter der Bemalung des 20. Jh. zu Tage. Quelle: Text Infotafel

      Kirche Scheuern

      Zwischen 1899 und 1917 wurde die Scheuerner Kirche im neobarocken Stil erbaut. Pfarrpatronin ist die HI. Katharina. Die Vorgängerkirche entstand 1729. Der Gottesdienst wurde damals von den Mönchen der Abtei Tholey durchgeführt zu der der Ort auch verwaltungstechnisch gehörte. Quelle: Text Infotafel

      Kirche Limbach

      Zwischen 1906 und 1908 wurde die Pfarrkirche St. Willibrord im neogotischen Stil neben der Alten Kirche erbaut. Gründe hierfür liegen in der gestiegenen Bevölkerungszahl. Die Turmhöhe beträgt 47 Meter. Quelle: Text Infotafel

        28. September 2019

        Schöner Aussichtspunkt mit herbstlichem Laub.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 400 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          6°C

          6°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 9,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schmelz, Landkreis Saarlouis, Saarland, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of the Prims Valley from Kälberfels

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz