Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein

Bunker als Winterquartier für Fledermäuse im Grabauer Forst

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein

Bunker als Winterquartier für Fledermäuse im Grabauer Forst

Highlight • Bauwerk

Bunker als Winterquartier für Fledermäuse im Grabauer Forst

Empfohlen von 16 Wandernden von 18

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bunker als Winterquartier für Fledermäuse im Grabauer Forst

    5,0

    (4)

    20

    Wanderer

    1. Blick auf den Grabauer See – Grabauer See Runde von Groß Niendorf

    17,7km

    04:36

    120m

    120m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    22. September 2019

    Ob die Pioniersperrmunitionshäuser am Klingberg jemals gefüllt waren, lässt sich heute nicht mehr sagen. Regelmäßig bewacht waren sie allerdings nie. Der Grund dafür ist vermutlich die mechanische Sicherung: Drei Türen waren zu überwinden – die erste vier Zentimeter stark, die zweite 15 Zentimeter, die dritte 30 Zentimeter. Die beiden inneren Türen waren nur mit Hilfe eines Spezialschlüssels zu öffnen. Heute werden die Munitionshäuser von der Nabu-Gruppe Bad Oldesloe als Winterquartiere für Fledermäuse genutzt. Im Kreis Segeberg gab es mindestens 30 dieser Vorrichtungen, bundesweit etwa 6000. Fast alle sind inzwischen im Zuge von normalen Straßenbaumaßnahmen verschwunden. Die genaue Zahl kann jetzt nicht mehr ermittelt werden, aber vor etwa zehn Jahren ging man davon aus, dass noch rund 1650 von ihnen existierten, pro Jahr aber rund 200 verschwinden würden. [Quelle: Hamburger Abendblatt v. 05-10-2017 "Das steckt hinter dem Geheimnis der Sülfelder Bunker"]

      7. Januar 2020

      Sehr interessant und erstaunlich, wie viele es von diesen Bunkern doch noch übers Land verstreut gibt. Meistens erfüllen sie heutzutage noch einen Zweck als Fledermauswinterquartier.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 100 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 28 November

        8°C

        7°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Schleswig-Holstein, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        EBO Rail Trail

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz