Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Bergisches Land
Rheinisch-Bergischer Kreis
Bergisch Gladbach

Gierather Mühle

Highlight • Historische Stätte

Gierather Mühle

Empfohlen von 171 Fahrradfahrer:innen von 183

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Gierather Mühle

    4,5

    (57)

    201

    Radfahrer

    1. Diepeschrather Mühle – Strunde in Gierath Runde von Duckterath

    26,9km

    01:39

    90m

    90m

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    30. März 2020

    Die älteste Urkunde über eine Mühle an der Strunde auf Bergisch Gladbacher Gebiet stammt von 1345. In ihr wird beschrieben, dass der Kölner Priester Jakob Keye den Hinterbliebenen des Hermann von Gierath, nämlich seiner Witwe Aleidis und ihren Kindern eine Rente von sechs Mark verkaufte. Um 1400 wird die Nutzung der Gierather Mühle als Walkmühle für den Tirtei- bzw. Tirteystoff. Dabei handelte es sich um ein gegenüber dem gebräuchlichen Wollstoff geringwertigeres Mischgewebe aus Wolle und Leinen, das vornehmlich für Männerbekleidung benutzt wurde. Im Bachgerichtsprotokoll von 1584 erscheint erstmals der Hinweis, dass es sich bei der Gierather Mühle um eine Doppelmühle handelte. Das heißt, dass zu beiden Seiten der Strunde je eine Mühle stand, die mit zwei unterschlächtigen Wasserrädern angetrieben wurden. 1773 bestand immer noch eine Schleifmühle. Sie war der letzte Vertreter eines einst blühenden Gewerbes. Die Walkmühle hatte ihre Funktion allerdings in eine Ölmühle mit einem Gerstenschälgang geändert. Die auf der linken Strunde gelegene Mühle gehörte 1823 Hermann Opterbeck und die auf der rechten Seite Wilhelm Eulenberg aus Mülheim, der auch die Diepeschrather Mühle am Mutzbach besaß.

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 110 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Sonntag 23 November

      2°C

      1°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Bergisches Land, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Kalkweg Through Mutzbach Conservation Area

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz