Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Cochem-Zell
Altlay

Ruinen der Grube Adolph-Helene

Highlight • Historische Stätte

Ruinen der Grube Adolph-Helene

Empfohlen von 32 Wandernden von 33

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ruinen der Grube Adolph-Helene

    5,0

    (4)

    18

    Wanderer

    1. Aussichtspunkt – Schmaler Pfad mit Sicherungsseil Runde von Altlay

    8,68km

    02:30

    210m

    210m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    11. September 2019

    Bis 1959 wurde in Altlay in der Grube Adolph-Helene durch die Gewerkschaft Barbarasegen unter anderem Blei-, Zink-, Silber- und Kupfererz abgebaut. Laut Schätzungen wurden insgesamt 384.000 Tonnen Roherz gefördert. Es existierte auch eine Kleinbahn von der Grube bis nach Zell zur Verschiffung der gewonnenen Erze.

    1957 wurde die Grube Adolph-Helene an die Stolberger Zink verpachtet, die jedoch schon zwei Jahre später den Betrieb einstellte. Ein starker Preisverfall bei Erzen führte zur Unrentabilität. Obwohl die Preise später wieder stiegen, lohnte sich die Wiederinbetriebnahme der stillgelegten Grube nicht.

    Heute sind nur noch die Reste der ehemaligen Industrieanlagen sichtbar. Der Förderturm wurde schon in den 1960er Jahren abgebaut, die restlichen Gebäude sind dem Verfall preisgegeben.

    Links (östlich) neben den Gebäuden sind noch die Reste der den Berg hinauf führenden Standseilbahn zu sehen, mit der die Erze in Loren zum obersten Gebäude befördert wurden, um dort in einem Beton-Silo gelagert und in den unten liegenden Anlagen verarbeitet zu werden.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Grube_Adolph-Helene

    Und ein seltener Film über die Grube in Altlay (4 Teile):



      14. Februar 2022

      Betreten ist gefährlich, sehr einsturzgefährdet

        14. Februar 2022

        Die Grube heißt Adolph-Helene. Da ist mir ein Fehler unterlaufen, ich kann ihn aber bei Komoot nicht mehr korrigieren

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 280 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          14°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Altlay, Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Narrow Trail with Safety Rope

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz