Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Sardinien
Südsardinien
Arbus

Ruinen der Francesco Sartori Kolonie, Strand von Funtanazza

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Sardinien
Südsardinien
Arbus

Ruinen der Francesco Sartori Kolonie, Strand von Funtanazza

Highlight • Historische Stätte

Ruinen der Francesco Sartori Kolonie, Strand von Funtanazza

Empfohlen von 4 Fahrradfahrer:innen

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Ruinen der Francesco Sartori Kolonie, Strand von Funtanazza

    5,0

    (1)

    6

    Radfahrer

    1. Küstenstraße mit Meerblick Runde von Arcidanu/San Nicolò d'Arcidano

    64,9km

    04:15

    730m

    730m

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Tipps

    2. März 2025

    Die Francesco Sartori Colonia war einst ein Feriendomizil, das speziell für die Familien der Arbeiter der nahegelegenen Minen Montevecchio und Ingurtosu gebaut wurde und welches seit den frühen 80ern als Lost Place Hotel auf Sardinien in der Urbex-Szene an Bekanntschaft gewinnt. Es befindet sich in Funtanazza, auf der Italienischen Insel Sardinien.

      2. März 2025

      Geschichte des Hotels auf Sardinien
      Der Rückzugsort wurde 1956 eingeweiht und war bis 1983 in Betrieb, auch nach der Schließung der Minen, in denen die Arbeiter tätig waren. Es gab Tennisplätze, ein großes öffentliches Schwimmbad, Fußballplätze und einen wunderschönen Strand. Eigentlich ist es auch heute noch ein schöner Ort für einen Urlaub.


      Die Marinekolonie Francesco Sartori in Funtanazza wurde am 13. Mai 1956 eingeweiht und wurde von der Montevecchio Mining Company für ihre Mitarbeiter und deren Familien – insbesondere deren Kinder betrieben. Das Hotel beherbergte in den Sommerzeiten von Juni bis September rund sechshundert Kinder und einhundert Angestellte. Erbaut wurde es aus Stahlbeton in einer großen und eindrucksvollen Bucht mit direktem Meerblick. Die hellen Innenräume waren für den vorübergehenden Aufenthalt von Kindern gedacht und es gab reichlich Unterhaltungseinrichtungen. Dazu zählten zwei Schwimmbäder, Aufenthaltsräume, ein separates Servicegebäude, eine Garage, ein Hausmeisterhaus, aber auch eine Isolationsabteilung für Infektionskrankheiten.

      Die von den Ingenieuren Filippo Minghetti und Giovanni Rolandi in Auftrag gegebene „Kolonie“ wurde zu einem Preis von 1,587 Millionen Lire errichtet. Da sie sich soweit ab der Zivilisation, in einer sehr ruhigen Ecke Sardiniens befindet, wurde zudem eine achtzehn Kilometer lange Straße gebaut und auf einer Fläche von acht Hektar wurden Pinienbäume gepflanzt. Da die gesamte Infrastruktur fehlte, musste auch eine Wasserleitung, die an das Montevecchio-Aquädukt angeschlossen war, erbaut werden.

        2. März 2025

        Wer war Francesco Sartori
        Francesco Sartori wurde am 20. Mai 1874 in Legnago in der Provinz Verona geboren und wechselte nach Abschluss am Polytechnikum Mailand im Jahr 1897 auf Anregung seines Professors für Bergbaukunst nach Sardinien, um in der Mine Rosas zu arbeiten. Bereits nach einem Jahr wurde er dort stellvertretender Direktor.


        Als er 1898 nach Monteponi zog, erlangte er schnell die Wertschätzung des Generalinspektors Erminio Ferraris und des Generaldirektors Roberto Cattaneo in der Geschäftsführung und wurde 1907 zum Direktor der Monteponi-Mine.

        Als Sozialist baute er ein ausgezeichnetes Verhältnis zu den Arbeitern auf und schaffte es, auch in Zeiten gewerkschaftlicher Unruhen steigende Produktionszahlen zu erzielen. Sartori leitete später auch die Mine Montevecchio und baute in den Jahren 1934-36 eine große Elektrolytgießerei in Porto Marghera. Die Bergbaugesellschaft Montevecchio war jene Gesellschaft, die später das Hotel am Meer auf Sardinien bauen ließ. Früher sah die Anlage völlig anders aus, doch heute ist das Dach schon stark verfallen, auch aufgrund der Witterungsbedingungen und der nahen Lage zum Meer.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 20 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          18°C

          16°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Arbus, Südsardinien, Sardinien, Italien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Coastal Road with Sea View

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz