Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk Freiburg
Waldshut
Laufenburg (Baden)

Altstadt von Laufenburg und Rheinbrücke

Highlight • Siedlung

Altstadt von Laufenburg und Rheinbrücke

Empfohlen von 925 Fahrradfahrer:innen von 992

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Südschwarzwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Altstadt von Laufenburg und Rheinbrücke

    2

    Radfahrer

    1. Laufenburgs Rheinkurver – Die Liebliche

    25,4km

    01:30

    430m

    430m

    Einfache E-Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    4,1

    (234)

    718

    Radfahrer

    58,8km

    03:34

    370m

    370m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    12. August 2022

    Von deutscher Seite kommend, sollte man unbedingt (trotz Kopfsteinpflaster) durch die Altstadt. Auch ein Abstecher über die Rheinbrücke auf die Schweizer Seite, ist zu empfehlen. Man kann dabei ganz bequem den Rhein entlangfahren.

      17. September 2022

      Romantische Stadt mit schöner Brücke

        9. Januar 2022

        Seit 1803 ist Laufenburg aufgrund der „Vermittlungsakte“ Napoleons, die den Kanton Fricktal auflöste, in einen deutschen und einen schweizerischen Teil geteilt, mit dem Rhein als Grenzfluss. Der deutsche Teil der Stadt erhielt bereits 1856 einen Eisenbahnanschluss an den Bahnhof, der schweizerische Teil erst 1892.

        Im Jahr 1914 fand der charakteristische Rheinverlauf mit Stromschnellen an der damaligen Holzbrücke von 1810 („Laufenbrücke“) durch den Bau eines etwas weiter entfernten Wasserkraftwerks ein jähes Ende. Die neue Brücke aus dem Jahr 1911 wurde 1982 umfassend renoviert und in der Mitte, direkt an der Grenze, die Statue des böhmischen Priesters/Märtyrers Johannes Nepomucenus (1350-1393) ersetzt. Im Jahr 2004 wurde östlich von Laufenburg eine neue Autobahnbrücke errichtet, um die historische alte Brücke im Zentrum der Stadt zu entlasten.

        Am 1. Januar 2010 wurden die damals selbständigen Gemeinden Sulz (AG) mit Laufenburg zusammengelegt.

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 13 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 26 November

          3°C

          -2°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Laufenburg (Baden), Waldshut, Regierungsbezirk Freiburg, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Laufenburg and the Stone Bridge

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz