So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Das Mobiliar und die Inneneinrichtung des Schlosses sind erstaunlich gut erhalten.
Die privaten Wohnräume im ersten Stock vermitteln französisches Lebensgefühl: das Geburtszimmer, das Kinderzimmer, das Esszimmer…
Aber in Cheverny verbergen sich noch andere Schätze wie z.B. ein Wandteppich aus der Gobelin-Manufaktur des 17. Jahrhunderts oder eine Kommode im Boulle-Stil aus der Zeit Ludwigs XIV.
Das im klassischen Stil erbaute Schloss Cherveny gehört seit mehr als sechs Jahrhunderten derselben Familie, den Huraults, Finanziers und Offizieren im Dienste mehrerer Könige von Frankreich. Das heutige Schloss wurde um 1625 von Henri, dem Sohn von Philippe Hurault, und seiner Frau Marguerite Gaillard de la Morinière erbaut. Sie begannen mit dem Bau des heutigen Schlosses und beauftragten den Architekten Jacques Bougier mit der Ausführung der Arbeiten. Er verwendet „Bourré-Stein“, einen Stein aus dem Cher-Tal, der die Besonderheit hat, mit zunehmendem Alter aufzuhellen und zu härten. Nüchternheit und Symmetrie kennzeichnen das Château de Cheverny, einen Vorläufer des französischen Stils, der sich unter der Herrschaft Ludwigs XIV. etablierte. Die Arbeit ist so umfangreich, dass das Projekt noch nicht abgeschlossen sein wird. Ihre Tochter Elisabeth, Marquise de Montglas, vervollständigte die Inneneinrichtung, die Jean Monier anvertraut wurde.
In den folgenden hundertfünfzig Jahren wechselte das Château de Cheverny mehrmals den Besitzer. Im Jahr 1825 kaufte Anne Denis Hurault, Marquis de Vibraye, das Anwesen von ihren Vorfahren. Das seit jeher bewohnte Château de Cheverny präsentiert bemerkenswert gut erhaltene Möbel und Inneneinrichtungen. Die Wohnungen im Erdgeschoss zeugen von französischer Lebenskunst.
Ein Park und Gärten im englischen Stil umgeben das Château de Cheverny. Besucher können den Jardin des Apprentis entdecken, einen zeitgenössisch gestalteten Garten aus dem Jahr 2006, der von den gefundenen Plänen eines alten französischen Gartens inspiriert wurde, und den Gemüsegarten, der von der Marquise de Vibraye entworfen wurde und die originelle Verwendung verschiedenfarbiger Materialien und Gemüse kombiniert und Blumen. Der 2019 angelegte Garten der Liebe präsentiert sechs monumentale Statuen von Gudmar Olovson, die die Liebe in all ihren Formen widerspiegeln.
Cheverny ist ein Erbe der Steine, des Landes, aber auch der Tradition der Frömmigkeit oder der Jagd mit Hunden. Die Cheverny-Crew wurde 1850 vom Marquis de Vibraye gegründet. Heutzutage erntet die Mannschaft im Cheverny-Wald und in den angrenzenden Wäldern ausschließlich Hirsche. Täglich, von April bis 14. September, können Besucher nach Voranmeldung um 11:30 Uhr beim Hundeessen dabei sein.
Das Château de Cheverny inspirierte den belgischen Comicautor Hergé zum Château de Moulinsart. Die Domaine de Cheverny und die Hergé-Stiftung haben sich zusammengetan, um eine Dauerausstellung zum Thema „Die Geheimnisse von Moulinsart“ zu schaffen und einzurichten.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.