Deutschland
Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Marburg-Biedenkopf
Amöneburg
Magdalenenkapelle Amöneburg
Deutschland
Hessen
Regierungsbezirk Gießen
Marburg-Biedenkopf
Amöneburg
Magdalenenkapelle Amöneburg
Wander-Highlight
217 von 222 Wandernden empfehlen das
Ort: Amöneburg, Marburg-Biedenkopf, Regierungsbezirk Gießen, Hessen, Deutschland
Die Lindau-Kapelle in Amöneburg führt die Gläubigen aus vielen Orten des Umlandes zusammen - z.B. bei den Wallfahrten anlässlich der Magdalenen-Oktav im Juli - und kann daher als verbindendes Symbol für den Pastoralverbund St. Bonifatius angesehen werden.
24. Januar 2021
1343 wurde oberhalb des heute nicht mehr existierenden Dörfchens Lindau eine Kapelle errichtet, die der heiligen Maria Magdalena geweiht war. Daher wird die Kapelle auch „Lindau-Kapelle“ genannt. Die Zerstörung der Kapelle im 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648) hielt die Menschen nicht davon ab, die schon seit Jahrhunderten üblichen, jährlichen Prozessionen hierher beizubehalten – nun in die Ruine der Kapelle. Über 200 Jahre später, im Jahr 1866, brach man die kaputten Mauern ab und errichtete 1868 die heutige Kapelle.
Infotafel an der Außenmauer. Eignet sich als Ausgangspunkt für Wanderungen, jedoch nur wenige Parkmöglichkeiten.
26. August 2019
Die Kapelle strahlt Ruhe und Besinnlichkeit aus und macht diesen Ort zu etwas Besonderem
19. Oktober 2021
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.