Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Belgien
Flandern
Zuid Limburg
Tongern
Riemst

Wasserburg Millen

Highlight • Schloss

Wasserburg Millen

Empfohlen von 69 Fahrradfahrer:innen von 72

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Wasserburg Millen

    4,6

    (11)

    138

    Radfahrer

    1. Torhaus Alden Biesen – Wasserburg Millen Runde von Bilzen

    55,9km

    03:24

    350m

    350m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    4,8

    (17)

    157

    Radfahrer

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    14. August 2023

    Die Wasserburg war das Zentrum der Herrschaft Millen of Milina, die ein Lehen der Grafschaft Loon war. Sie wurde erstmals 1143 erwähnt. Der älteste bekannte Herr war Walter van Millen (Walterus de Milne), der Seneschall von Lodewijk II van Loon. Die Herrschaft war nacheinander im Besitz der Familien de Melin, Proest (1369), van Guygoven (1456), van Berloz (1479), van Houthem (1531), de Fléron (1625) und d'Hemricourt (1741).
    Die Burg wurde erstmals 1365 erwähnt. Die ursprüngliche Burg wurde im 14. Jahrhundert zu einer Wasserburg umgebaut. Sie bestand damals aus dem älteren Bergfried, der zu einer quadratischen Wasserburg mit Torturm und zwei Seitentürmen ausgebaut wurde. In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde die zur Ruine verfallene Festung zum Schloss umgebaut. Es wurde ein komfortabler Adelssitz ohne militärische Bedeutung. Ab dem 18. Jahrhundert war die Burg nicht mehr dauerhaft bewohnt und verfiel. Im Jahr 1811 wurde es von Baron de Blisia gekauft, woraufhin ein Großteil davon abgerissen wurde, darunter der Bergfried und der Turm auf der Südwestseite. Nur der Ost- und der Westflügel blieben erhalten und werden seitdem als Bauernhöfe genutzt.
    1972 wurden die Reste der Burg von der Gemeinde erworben und restauriert. Der linke Turm aus Mergelstein aus dem 14. Jahrhundert hat ein gotisches Gewölbe. Es ist Teil des Ostflügels, der möglicherweise aus dem 12. Jahrhundert stammt.

    Übersetzt von Google •

      22. März 2018

      Die Brasserie de Waterburcht befindet sich in einer alten Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert. Der Wassergraben ist mittlerweile verschwunden, dafür kann man hier jetzt regionale Spezialitäten wie das dunkle Grottenbier oder ein Riemster Dröpke (Holunderblütenjenever) genießen.

        6. Juli 2024

        Herrliche Terrasse in historischer Lage.

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 150 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          7°C

          1°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Riemst, Tongern, Zuid Limburg, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Landcommanderij Alden Biesen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz