Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Leuchtturm Wittenbergen

Highlight • Denkmal

Leuchtturm Wittenbergen

Empfohlen von 1504 Fahrradfahrer:innen von 1562

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Leuchtturm Wittenbergen

    4,7

    (293)

    1.192

    Radfahrer

    1. Blick auf die Elbe – Blick auf Blankenese Runde von Bahrenfeld

    51,4km

    03:00

    130m

    130m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    20. September 2023

    Schönes Fotomotiv, wenn dann noch ein riesen Pott vorbei kommt, perfekt 🤙

      18. September 2023

      Der rotweiße Stahlgitterturm mit Treppenrohr und weißer Laterne steht am Elbufer
      auf einem sechseckigen, gemauerten Ziegelsteinsockel mit Pfahlgründung. Das Feuer
      wurde zunächst mit einer Gürtellinse 5. Ordnung und einem Petroleumbrenner betrieben.
      Durch Flussbettverlagerungen der Elbe und der damit erforderlichen Änderung der Richtfeuerlinie musste 1905 der eiserne Leuchtturm um neun Meter landeinwärts
      versetzt werden. Dazu wurde der Turmschaft über Schienen auf ein zuvor errichtetes Fundament verschoben.
      1927 wurde der Leuchtturm Wittenbergen auf Gaslicht umgestellt.
      1966 erfolgte der Anschluss an das Stromnetz.
      Bei Spannungsausfall schaltet die Energieversorgung in der Schaltanlage Tinsdal
      automatisch auf ein 17,5 kVA-Notstromaggregat um.
      1979 hat man einen modernen Signalscheinwerfer installiert.
      Von Herbst 2020 bis Sommer 2021 wurde der Leuchtturm Wittenbergen zuletzt renoviert. Dabei wurde auch der Steinsockel neu verputzt.


      deutsche-leuchtfeuer.de/binnen/elbe/wittenbergen-tinsdal.html

        22. August 2019

        Die Graffitti sind schon sehenswert. Und auf der Wasserseite übte eine Saxofonistin. Mehr Kunst ging nicht!!!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 26 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          3°C

          -2°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hamburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kösterbergstraße Climb

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz