Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberbayern
Landkreis Rosenheim
Rott am Inn

Kloster Rott am Inn

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster Rott am Inn

Empfohlen von 35 Wandernden von 43

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kloster Rott am Inn

    5,0

    (9)

    17

    Wanderer

    1. Birkenallee – Entenweiher Runde von Rott am Inn

    7,83km

    02:01

    40m

    40m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    20. August 2019

    Die Anfänge des Klosters reichen in das späte 11. Jahrhundert zurück. Wohl anlässlich der Hochzeit seines Sohnes Kuno II. von Rott mit Elisabeth von Lothringen († 1086) reifte in Pfalzgraf Kuno I. von Rott der Plan zur Gründung eines Klosters auf dem Familienbesitz. Als 1081 Kuno II. von Rott kinderlos in der Schlacht von Höchstädt im Heerbann König Heinrichs IV. fiel, wurde die Stiftung erneuert und das Kloster unter päpstlichen Schutz genommen.
    Durch Besitzungen im Lamer Winkel im Bayerischen Wald ist es vielfach mit dessen Erschließung und Geschichte verbunden.
    Bedingt durch die Säkularisation wurde 1803 das Kloster aufgelöst, Teile der Anlage niedergerissen oder verkauft, der Waldbesitz verstaatlicht und die wertvolle Bibliothek bis auf wenige Ausnahmen verkauft. Etliche der noch vorhandenen Gebäudeteile fielen 1937 einem Großbrand zum Opfer. Die Abteikirche allerdings blieb erhalten und dient heute als Pfarrkirche.
      Die einzigartige Harmonie von Raum, Ausstattung und Programm, welche die Rotter Klosterkirche auszeichnet, ist das Ergebnis einer im wörtlichen Sinn „einmaligen“ Werksgemeinschaft der bedeutendsten Künstler des süddeutschen Rokoko. Ihr Zustandekommen verdankt sie in erster Linie dem Auftraggeber Abt Benedikt II. Lutz (1720–1777). 1720 in Kitzbühel geboren, trat Benedikt Lutz vermutlich aufgrund der geographischen Nähe zum inkorporierten Priorat Pillersee 1737 in das Kloster Rott ein. Noviziat und theologische Studien führten ihn nach Weihenstephan bei Freising, wo ihm der angesehene P. Roman Weixer (1690–1764) zum väterlichen Freund wurde.

      Quelle und weitere Infos
      de.m.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rott

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 470 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 15 November

        12°C

        5°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Rott am Inn, Landkreis Rosenheim, Oberbayern, Bayern, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Village Square and Maypole of Rott am Inn

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz