Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Kapelle St. Maria Aegyptiaca

Kapelle St. Maria Aegyptiaca

Empfohlen von 32 Personen von 35

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Rheinland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Touren zu Kapelle St. Maria Aegyptiaca

    4,5

    (4)

    96

    Läufer

    1. Schloss Falkenlust – Falkenlust Allee Runde von Brühl-Süd

    7,26km

    00:46

    20m

    20m

    Mittelschwere Laufstrecke. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Laufstrecke. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Laufstrecke. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Juni 2021

    Sehr schön verzierte Kapelle nicht weit von Schloss Falkenlust entfernt. Sollte man sich unbedingt auch anschauen.

      11. August 2019

      Sehr schöne Kappelle mit vielen Muscheln.

        31. März 2022

        Kapelle St. Maria Aegyptiaca im Falkenlustbusch

        Wie eine Einsiedlergrotte mit Mineralien, Muscheln, Schneckenhäusern und Korallen ausgestaltet, diente die Kapelle Kurfürst und Erzbischof Clemens August als Rückzugsort von der reglementierten höfischen Welt und bot Raum für religiöse und philosophische Besinnung. Die Inschrift über dem Eingang „,D. O. M. et Mariae Aegyptiacae" (Gott, dem Besten und Höchsten, und der Maria von

        Aegypten) deutet auf eine heilige Einsiedlerin hin, die sich nach einem ausschweifenden Lebenswandel zur Buße in die Wüste zurückzog und somit als Vorbild des Einsiedlertums galt.

        Im 19. Jahrhundert diente die Kapelle als Gartenpavillon, die Altarmensa wurde durch eine steinerne Ruhebank ersetzt. die sich unter der Altarnische erhalten hat.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 14 Oktober

          16°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz