Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Brandenburg
Seenland Oder-Spree
Steinhöfel

Gedenkstein für den Bierstreit von 1516 (Steinhöfel)

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Brandenburg
Seenland Oder-Spree
Steinhöfel

Gedenkstein für den Bierstreit von 1516 (Steinhöfel)

Highlight • Denkmal

Gedenkstein für den Bierstreit von 1516 (Steinhöfel)

Empfohlen von 32 Fahrradfahrer:innen

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Gedenkstein für den Bierstreit von 1516 (Steinhöfel)

    4,5

    (31)

    99

    Radfahrer

    1. Geschützter Rennweg – Malerradweg durch den Wald Runde von Wilmersdorf

    42,6km

    02:28

    100m

    100m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    4. August 2019

    Der Steinhöfler Krüger Friedrich Kersten war verpflichtet, sein Bier aus Müncheberg und nicht aus Fürstenwalde zu holen. Ob ihm der Weg nach Müncheberg zu weit war oder das Fürstenwalder Bier besser schmeckte, sei hier einmal dahingestellt. Jedenfalls nahmen ihn die Müncheberger Stadtoberen schon einmal in Gewahrsam und er mußte schwören, „daß er des höchsten Gerichts schuldig wäre, wenn er weiterhin damit betroffen würde, der Stadt Recht zu schmälern“. Das nächste Mal jedoch vermöbelte er die Müncheberger Boten nach Strich und Faden. Die und deren Mitbürger fanden das aber gar nicht lustig.
    Und so war eine schöne Keilerei vorprogrammiert. In der Nacht überfielen die Müncheberger Steinhöfel und schleppten den Krüger und dessen Sohn nach Müncheberg. Der Alte mußte hängen, der Sohn wanderte daraufhin ins Gefängnis.
    Der Bischof in Fürstenwalde war natürlich stinkesauer. Erstens war ihm das Dorf Steinhöfel vor gar nicht langer Zeit vom Kurfürsten verehrt worden, so daß er natürlich auch das Krugrecht von Steinhöfel an „seine“ Stadt Fürstenwalde bringen wollte. Zum anderen hatten die Müncheberger erheblich in seine Rechte als oberster Lehensherr eingegriffen, so daß die Sache für diese „einen sehr bedrohlichen Charakter“ annahm.
    Erst der Kurfürst Joachim I. konnte den Streit schlichten. Der Krüger mußte an geweihter Stätte beigesetzt, der Sohn freigelassen werden. Neben einigen Weiderechten, die die Müncheberger abzutreten hatten, sollten sich die beiden Bürgermeister Peter Kohlhase und Hans Sachtleben samt ihrem Gefolge, das an dem Überfall beteiligt war, beim Bischof einfinden und „untertänigste Abbitte“ tun. Eiligst gelobten sie noch einen Altar zu Ehren der heiligen Barbara in der Stadtkirche zu Müncheberg zu errichten. Der Bischof verlangte noch: „Doch solltet ihr zum ewigen Gedächtnis eines ungerechten und gewaltiglichen Eingriffs in unsere Obrigkeit und peinliches Gericht diese eure Abbittung in unserer Pfarrkirche St. Marien zu Müncheberg lassen in einem Bilde an die Wand malen, dem Altare St. Barbara gegenüber.“ Bei einer Restaurierung der Kirche 1868 hat man unter dem Putz tatsächlich die Zeichnung gefunden, doch irgendein Spezialist hat sie wieder übertüncht.


    Quelle: deutschland-im-internet.de

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 50 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Freitag 7 November

      14°C

      4°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Steinhöfel, Seenland Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Spreeradweg Forest Section

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz