Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Ludwigslust-Parchim
Sülstorf

Johanniterkirche Sülstorf

Highlight • Religiöse Stätte

Johanniterkirche Sülstorf

Empfohlen von 27 Fahrradfahrer:innen von 31

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Johanniterkirche Sülstorf

    4,8

    (4)

    14

    Radfahrer

    1. Bauernhof Eis Holthusen – Dorfkirche Pampow Runde von Schwerin Süd

    32,8km

    01:58

    60m

    60m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    5,0

    (1)

    12

    Radfahrer

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    12. Januar 2019

    Die Sülstorfer Johanniterkirche ist eine Kirche der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Sülstorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim (Mecklenburg-Vorpommern).
    Sie wurde im Jahr 1217 von Ordensrittern des Johanniterordens in honorem divi Laurencii zusammen mit einem Ordenshaus gebaut. Das geht aus einer Schenkungsurkunde der Grafen Gunzelin II., Heinrich I. von Schwerin gemeinsam mit Gunzelins Schwiegersohn Graf Nikolaus von Halland und den jeweiligen Ehefrauen zugunsten des Johanniterordens hervor.
    Die heutige Form erhielt die Kirche im 15. Jahrhundert. Der Backsteinbau wurde auf einem Feldsteinfundament errichtet. Es handelt sich um einen kleinen länglichen Saalbau mit einem polygonalen Ostschluss, der beinahe rund erscheint. Es ist ein verschliffener 7/12-Schluss. Ein nördlicher Anbau wurde im 17. Jahrhundert hinzugefügt, auch der südliche Anbau ist nicht ursprünglich.


    Ein Brand zerstörte 1979 die Kirche. Das Inventar und die letzte von einst drei Glocken wurden dabei vernichtet. 1984 wurde die Kirche wieder aufgebaut und erhielt 2003 einen hölzernen Turm. Zwei neue Glocken aus der „Glocken- und Kunstgießerei Petit & Gebr. Edelbrock“ in Gescher (Nordrhein-Westfalen) bilden jetzt das Geläut.

    Eine flache Holzdecke überspannt den Innenraum. Nach Georg Dehio war die Kirche aber durch Strebepfeiler und Schildbögen für die Wölbung vorbereitet. Im Innern der Kirche wurden nach dem Brand Fresken aus dem 15. Jahrhundert freigelegt und restauriert. Der Flügelaltar mit bemalter Predella zeigt spätgotische Schnitzerei. Er stammt aus der abgetragenen Kirche in Zweedorf.
    deacademic.com/dic.nsf/dewiki/705115

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 100 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 30 Oktober

      12°C

      5°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 29,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Sülstorf, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      South Shore of Fauler See (Schwerin)

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz