Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Koblenz

Deutsches Eck – Zusammenfluss von Rhein und Mosel

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Koblenz

Deutsches Eck – Zusammenfluss von Rhein und Mosel

Highlight • Denkmal

Deutsches Eck – Zusammenfluss von Rhein und Mosel

Empfohlen von 1951 Wandernden von 1982

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Deutsches Eck – Zusammenfluss von Rhein und Mosel

    4,5

    (308)

    2.075

    Wanderer

    1. Kurfürstliches Schloss Koblenz – Johannes-Müller-Denkmal Runde von Koblenz

    9,24km

    02:24

    60m

    60m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    19. Februar 2019

    Wo Rhein und Mosel ineinander fließen: Das Deutsche Eck ist das Wahrzeichen von Koblenz. Die Landzuge wurde im Jahr 1891 künstlich aufgeschüttet. Zum Gedenken an Kaiser Wilhelm I. ließ ihm sein Enkel Kaiser Wilhelm II. hier ein Denkmal setzten. Die Staute zeigte den Kaiser auf seinem Pferd. Im März 1945 wurde sie jedoch zerstört. Bundespräsident Theodor Heuß ernannte den reiterlosen Sockel einige Jahre später zum Mahnmal der deutschen Einheit. 1993 wurde das 37 Meter hohe Monument mit einer Rekonstruktion des kaiserlichen Reiters wieder komplett.

    Im Zuge der Bundesgartenschau 2011 wurde das Areal um das Deutsche Eck zu einer schönen Flaniermeile. Unweit des Deutschen Ecks fährt die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein ab. Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt findest du hier: koblenz-touristik.de.

      12. Oktober 2018

      Am Deutschen Eck fließt die Mosel in den Rhein. Im Jahre 1897 wurde hier ein künstliche Landzunge aufgeschüttet, auf der ein monumentales Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. errichtet wurde. Dieses Denkmal sollte nicht bloß an den Kaiser, sondern auch an sein Mitwirken bei der deutschen Reichsgründung erinnern – daher auch der Name „Deutsches Eck”. Tatsächlich wurde die Moselmündung aber auch schon früher als Deutsches Eck bezeichnet: Im späten Mittelalter errichtete der Deutsche Orden nahe der Mündung das Deutschherrenhaus als Verwaltungssitz. Damals nannte man die Mündung „Deutscher Ordt”, doch schon bald wurde „Deutsches Eck” daraus.

        27. August 2020

        Ein MUSS, bei jedem Besuch in Koblenz

          19. August 2022

          Ca. 1891: Um Platz für das Denkmal zu schaffen wurde ein Nothafen zugeschüttet, der sich zu dieser Zeit an der Moselmündung befand. Das Deutsche Eck in seiner heutigen Form entstand.

            16. Juni 2019

            Das Deutsche Eck mit dem Kaiserdenkmal ist wohl der meist besuchte Platz in Koblenz. Es lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang auf der Rheinpromenade und durch die Altstadt verbinden.

              15. September 2017

              Das Deutsche Eck ist wohl einer der häufigst besuchten Orte in Koblenz. Touristen aus aller Welt sind hier anzutreffen. Dies verleiht dem Ganzen ein internationales Flair und es ist immer was los.

                9. Mai 2019

                Das Denkmal befindet sich am Deutschen Eck. Es ist am Tag sowie durch die Beleuchtung auch in der Nacht sehenswert. Ein Teil des Denkmals ist begehbar. Aus erhöhter Position erhält man einen Überblick vom Deutschen Eck.

                  4. Dezember 2016

                  Das Deutsche Eck ist eine künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Mündung der Mosel in den Rhein. Im Jahr 1897 wurde hier ein monumentales Reiterstandbild des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet, das als Denkmal für die Deutsche Reichsgründung 1871 konzipiert war. Das von der Rheinprovinz in Auftrag gegebene Kaiser-Wilhelm-Denkmal stand in Tradition vieler zwischen 1888 und 1918 im deutschsprachigen Raum errichteter Denkmäler.

                  de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Eck
                    Zugang leider manchmal wegen Verstaltungen gesperrt

                      22. Juni 2018

                      Wenn man schon in der Altstadt von Koblenz ist, dann sollte man auf jeden Fall mal vorbeisehen. Auf der einen Seite die Mosel, auf der Anderen der Rhein.

                      Von hier hat man auch einen schönen Blick zur Festung Ehrenbreitenstein.
                      Die Statue von Wilhelm I wurde 1993 erneuert.

                      Auf den Sockeln der Ufermauern wehen die Wappen auf Fahnen der Bundesländer.

                        20. Februar 2019

                        Das Deutsche Eck-künstlich aufgeschüttelte Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein. Natürlich ein Highlight, aber... Koblenz hat deutlich mehr zu bieten. Ich würde deshalb ein bisschen mehr Zeit investieren und ein Spaziergang durch die romantischen Gassen machen. Am besten am Münzplatz beginnen, weiter Richtung Liebfrauenkirche. Dort unbedingt eine kleine Pause einplanen und Eis essen. Die Eisdiele "E Gel o Sia" gilt als zweitbeste Eisdiele Deutschlands. Jetzt Richtung Rathaus, am
                        Schängelbrunnen vorbei und weiter Richtung Görresplatz mit dem Brunnen mit Historiensäule.Die Säule erzählt in dreidimensional dargestellten Szenen die Geschichte der Stadt Koblenz. Jetzt noch ein Spaziergang durch die Rheinanlagen (3.5 km lang, nach dem Bundesgartenschau 2011 neu gestaltet) und zum Deutschen Eck mit dem Kaiser - Wilhelm - Denkmal zurück. Für Familien mit Kindern - es gibt dort ein Wasser - Spielplatz.
                          Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft

                          Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser geschichtsträchtige Platz seinen Namen "Deutsches Eck". Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt Koblenz auch seinen Namen - aus Castellum apud Confluentes", lateinisch für "das Kastell bei den Zusammenfließenden"wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz.
                          2002 wurde das Deutsche Eck zum UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" ernannt. Das Denkmal ist 37 Meter hoch, wobei 14 Meter auf das Reiterstandbild entfallen, bei einem Gewicht der Bronzestatue von 63,5 Tonnen.
                          Quelle: Koblenz Touristik und Wikipedia

                            11. Juni 2020

                            Sehr schöne Aussicht. Leider konnten wir nicht mit der Seilbahn rüber fahren, da diese wegen Corona noch geschlossen hatte. Macht am 11.6.2020 wieder auf.

                              18. August 2022

                              118 Meter über dem Rhein hat man von der Festung Ehrenbreitstein aus den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Die Festung Ehrenbreitstein, die zweitgrößte erhaltene Festung Europas, wurde in ihrer heutigen Gestalt zwischen 1817 und 1828 erbaut. Ihr Ursprung reicht bis in das Jahr 1000 zurück.
                              Ob nun von oben, oder von unten vom anderen Ufer, diese Festung ist beeindruckend!

                                18. Juni 2019

                                Die Mosel und der Rhein treffen vor diesem historischen Hintergrund zusammen.
                                Koblenz hat drüber hinaus aber noch einiges mehr zu bieten.
                                So zum Beispiel die wunderschöne Kirche nur einige Meter hinter dem Denkmal.

                                  19. April 2019

                                  Faszinierende Blicke zu jeder Tages- und Nachtzeit auf die Ehrenbreitstein.

                                    8. Dezember 2019

                                    Die Festung Ehrenbreitstein, hoch über den Rhein, ist eine der ehemaligen 6 Wehranlagen der Stadt Koblenz.

                                      13. Juli 2020

                                      Monumentales Reiterstandbild des Kaisers Wilhelm I.

                                        27. Januar 2024

                                        Eine ganz besondere Touristenattraktion in Koblenz, der Rhein - Mosel - Zusammenfluss am "Deutschen Eck". Sehenswert am "Deutschen Eck" ist natürlich das monumentale Reiterstandbild, das Kaiser - Wilhelm - Denkmal aus dem Jahr 1897.

                                          4. Juni 2018

                                          Ein Tipp für Koblenz?

                                          Eine Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitenstein.

                                          Auf der Fahrt nach oben bzw unten hat man einen super Ausblick auf das Deutsche Eck.

                                          Oben angekommen lohnt es sich die Aussichtsplatform zu besuchen.
                                          Der Ausblick ganz in der Ecke ist phänomenal!

                                            24. Mai 2020

                                            Ein muss in Koblenz. Der Blick auf die Festung Ehrenbreitstein von hier unten ist einfach Klasse.

                                              29. Oktober 2020

                                              Weltbekannt: Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft - Das Deutsche Eck
                                              Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser geschichtsträchtige Platz seinen Namen „Deutsches Eck“. Dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel verdankt Koblenz auch seinen Namen – aus „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“ wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz.

                                              koblenz-touristik.de/kultur/sehenswertes-koblenz/deutsches-eck.html

                                                8. Dezember 2019

                                                Am Deutschen Eck finden zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel bei Rhein in Flammen, kulturelle Veranstaltungen statt.

                                                  9. Dezember 2019

                                                  Sehr imposantes Denkmal

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 115 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 70 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Sonntag 16 November

                                                    13°C

                                                    3°C

                                                    20 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    View of Ehrenbreitstein Fortress

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz