Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Bayern
Unterfranken
Haßberge
Maroldsweisach

Ruine Dippach

Highlight • Schloss

Ruine Dippach

Empfohlen von 21 Mountainbiker:innen von 24

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Haßberge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Ruine Dippach

    4,0

    (1)

    8

    Radfahrer

    1. Schloss Burgpreppach – Teich in Dippach Runde von Goßmannsdorf

    40,3km

    02:47

    440m

    440m

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mäßig

    Moderate Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen.

    Mäßig

    Tipps

    24. April 2023

    Die Ruine Dippach ist frei zugänglich. Die Ruine wird im Volksmund "Die Mauer" genannt. Im Juli findet jährlich das Kindertheater im mittelalterlichen Ambiente und anschließend ein gemütliches Weinfest statt. Wanderwege: Burgen- und Schlösserwanderweg, Erlebnistour – Auf dem Huttenweg um Ermershausen.

    Quelle: hassberge-tourismus.de/detail/id=5fbe0f40593cfa2c7c6a1d3a#:~:text=Die%20Ruine%20Dippach%20ist%20frei,Auf%20dem%20Huttenweg%20um%20Ermershausen
      Geschichte
      Die ehemalige Wasserburg Dippach gehörte ursprünglich den Grafen von Henneberg und wurde nach einigen weiteren Eigentümern 1725 an die Herren von Hutten zu Birkenfeld weiterverkauft. Anfang des 18. Jahrhunderts soll der Ansitz noch in gutem Zustand gewesen sein und fungierte als wehrhaftes Weiherhaus.


      Die Ruine ist ein gutes Beispiel für einen der früher so zahlreichen, eher bescheidenen Sitze des niederen Adels in Franken. Eigentlich war die Anlage eher eine leicht befestigte Hofanlage, die einem ernsthaften Angriff nicht lange standgehalten hätte.
      In den Bauernkriegen um 1525 wurde die Burg mit Kapelle vom „Bildhäuser Haufen“ deshalb zerstört. Der „Bildhäuser Haufen“ gehörte zu einer Vielzahl von Gruppierungen, die organisierte Streifzüge gegen die Schlösser und Klöster unternahmen.


      Quelle:hassberge-tourismus.de/detail/id=5fbe0f40593cfa2c7c6a1d3a#:~:text=Die%20Ruine%20Dippach%20ist%20frei,Auf%20dem%20Huttenweg%20um%20Ermershausen
        Im Angesicht des anrückenden Ärgers flohen verschiedene Amtsmänner mit ihren Frauen und Kindern in nahegelegene Städte wie Schweinfurt. Das stellte sich auch in Dippach als richtige Entscheidung heraus, denn kurz nach der Flucht wurde die Burg eingenommen und zerstört.

        Quelle: hassberge-tourismus.de/detail/id=5fbe0f40593cfa2c7c6a1d3a#:~:text=Die%20Ruine%20Dippach%20ist%20frei,Auf%20dem%20Huttenweg%20um%20Ermershausen

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 15 November

          11°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Maroldsweisach, Haßberge, Unterfranken, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bayernturm Observation Tower

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz