Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Berlin

Rathaus Charlottenburg

Highlight • Denkmal

Rathaus Charlottenburg

Empfohlen von 190 Fahrradfahrer:innen von 215

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Rathaus Charlottenburg

    4,4

    (26)

    502

    Radfahrer

    1. Boulevard Unter den Linden – Brandenburger Tor Runde von Richard-Wagner-Platz

    18,3km

    01:07

    60m

    60m

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Februar 2022

    Im Laufe seiner mehr als 200-jährigen Geschichte wurde das Rathaus mehrmals neu-, aus- und umgebaut. Auch wurde der Standort gewechselt, sodass es sich genau genommen um drei verschiedene Gebäude der Charlottenburger Stadtverwaltung handelt.

    Im Laufe seiner mehr als 200-jährigen Geschichte wurde das Rathaus mehrmals neu-, aus- und umgebaut. Auch wurde der Standort gewechselt, sodass es sich genau genommen um drei verschiedene Gebäude der Charlottenburger Stadtverwaltung handelt.

    Im Jahr 1705, wenige Wochen nachdem Charlottenburg das Stadtrecht verliehen worden war, weihte die Stadtverwaltung das Stadtpalais des Hofbeamten Marquis François d’Ausson de Villarnoux in der Schloßstraße gegenüber dem Schloss Charlottenburg als Rathaus ein. Das Haus war 1702 nach Plänen und unter Leitung des Baumeisters Johann Eosander von Göthe erbaut worden, der auch am Bau des Schlosses Charlottenburg beteiligt war. Friedrich I. zahlte 8500 Taler für den Erwerb des Gebäudes.

    Zweites Charlottenburger Rathaus
    Im Jahr 1857 kaufte die Stadt das Palais des Oberhofstallmeisters Encke samt Grundstück für 19.300 Taler. Es war 1791 für den Königlichen Oberstallmeister in der Berliner Straße 25 (später: Nr. 73, seit 1958 Otto-Suhr-Allee 96–98) erbaut worden. Im März 1902 fanden Bauarbeiter den Grundstein dieses Gebäudes.


    Drittes Charlottenburger Rathaus
    Zwischen 1899 und 1905 der neue repräsentative Monumentalbau mit diversen Empfangsräumen, Sitzungs- und Festsälen nach Plänen der Architektengemeinschaft Heinrich Reinhardt und Georg Süßenguth errichtet. Allein der Sitzungssaal kostete 100.000 Mark, der Magistrats-Sitzungssaal 25.200 Mark. Der Rathausturm überragte mit einer Höhe von 88 Metern die Kuppel des Schlosses Charlottenburg deutlich. Die Hauptfassade an der Berliner Straße (Otto-Suhr-Allee) hatte eine Ausdehnung von 70 Metern und wurde mit Stilelementen des Historismus gestaltet.


    weitere Infos und Quelle:
    de.wikipedia.org/wiki/Rathaus_Charlottenburg

      20. August 2024

      Schöne Rathaus in Charlottenburg.

        14. Juli 2019

        Sehenswert für Architektur Liebhaber

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 90 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          12°C

          9°C

          10 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Berlin, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Blick auf Kraftwerk Charlottenburg (1900–1966)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz