Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Tübingen

Bodenseekreis
Meersburg

Obertor, Meersburg

Highlight • Historische Stätte

Obertor, Meersburg

Empfohlen von 544 Wandernden von 576

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Obertor, Meersburg

    4,8

    (792)

    3.283

    Wanderer

    1. Meersburgblick – Hagnauer Weinberge Runde von Meersburg

    9,85km

    02:36

    90m

    90m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    6. Juli 2019

    Teil der Mittelalterlichen Stadtbefestigung - oberer Zugang zur historischen Altstadt. Direkt daneben befindet sich der Gasthof zum Bären - eine der ältesten "Trinkstuben" der Stadt - einst auch als Poststation derer von Thurn und Taxis benutzt.
      Das Obertor in Meersburg wurde um 1300 im Zuge der Stadterweitung errichtet. Es befand sich an der Richtung Ravensburg verlaufenden Handelsstraße. Im Mittelalter mussten in Meersburg Reisende an allen Toren Zölle und Torgeld bezahlen. Vor dem Obertor befand sich ursprünglich ein Brückenhaus, das jedoch im Jahr 1838 abgetragen wurde. Historisch belegt ist auch, dass an dem Bauwerk im 15. Jahrhundert eine städtische Uhr angebracht war. Viele Städte besaßen damals zum Zwecke der Arbeitszeitmessung eigene Uhren. Umfassende Sanierungen am Meersburger Obertor erfolgten im Jahr 1902.

        13. Oktober 2020

        Das Obertor wurde im Zuge der Stadterweiterung um 1300 an der Handelsstraße Richtung Ravensburg erbaut. Im Mittelalter bewachten die Meersburger ihre Stadttore sehr streng. Jeder Reisende musste sich kontrollieren lassen, und an allen Toren wurde Straßenzoll und Torgeld eingezogen. Dem Tor vorgelagert war ein Brückenhaus, das 1838 abgerissen wurde. 1902 wurde das Obertor zum Teil erneuert. - Sozialgeschichtlich interessant, dass 1477 eine städtische Uhr am Obertor nachgewiesen ist. Viele Städte hatten seit dem 14. Jh. eigene Uhren, da die differenzierte Stadtwirtschaft, im Gegensatz zur Landwirtschaft, einer genaueren (Arbeits-)Zeitmessung bedurfte. Die Uhr zeugte von einem gesteigerten bürgerlichen Selbstbewusstsein, da nicht mehr die Kirche die Tageseinteilung bestimmte. Es mag daher kein Zufall sein, dass die erste öffentliche Meersburger Uhr nur kurze Zeit nach den Stadtrechtskämpfen gegen den geistlichen Stadtherren urkundlich belegt ist.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 14 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 440 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          6°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 1,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Meersburg, Bodenseekreis, Regierungsbezirk Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Meersburg Waterfall

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz