Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein

Plöner Rathaus

Highlight • Denkmal

Plöner Rathaus

Empfohlen von 148 Wandernden von 157

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Holsteinische Schweiz

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Plöner Rathaus

    4,8

    (484)

    2.206

    Wanderer

    1. Blick auf den Großen Plöner See – Blick auf Schloss Plön Runde von Plön

    7,68km

    01:57

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    31. Oktober 2024

    Zentral am Schlossberg gelegen befindet sich das Plöner Rathaus.

    Das heutige Rathaus wurde 1816-1818 nach Plänen des bekannten Baumeisters Christian Frederik Hansen am alten Marktplatz erbaut. Zuvor stand an dieser Stelle ein Rathausbau des 13. Jahrhunderts, den der letzte Plöner Herzog Herzog Friedrich Carl abbrechen ließ und 1746 durch einen Neubau ersetzen ließ.
    Der aus Muschelkalk gefertige Gänselieselbrunnen von Bernhard Butzke stammt aus dem Jahre 1922. Das Plöner Gänseliesel zählt zu den Wahrzeichen von Plön und war ein Geschenk der auswärts vermögend gewordenen Brüder Müller an ihre Heimatstadt.
    Auf der Karte

      13. August 2021

      Zentral am Schlossberg gelegen befindet sich das Plöner Rathaus.
      Das heutige Rathaus wurde 1816-1818 nach Plänen des bekannten Baumeisters Christian Frederik Hansen am alten Marktplatz erbaut. Zuvor stand an dieser Stelle ein Rathausbau
      des 13. Jahrhunderts, den der letzte Plöner Herzog Herzog Friedrich Carl abbrechen ließ
      und 1746 durch einen Neubau ersetzen ließ.
      Der aus Muschelkalk gefertige Gänselieselbrunnen von Bernhard Butzke stammt aus
      dem Jahre 1922. Das Plöner Gänseliesel zählt zu den Wahrzeichen von Plön und war
      ein Geschenk der auswärts vermögend gewordenen Brüder Müller an ihre Heimatstadt.

      holsteinischeschweiz.de/poi/rathaus-ploen

        14. September 2023

        Das urspüngliche Rathaus stammt aus dem Jahre 1817 und wurde als Backsteinbau erstellt. Heute Sitz der Stadtverwaltung und des Amtsgerichts. Im Foyer des Rathauses finden wechselnde Ausstellungen statt. Dort wird Künstlern aus dem Plöner Umland die Möglichkeit gegeben, ihre Kunstwerke (Fotografien, Ölgemälde, Aquarelle etc.) auszustellen. Nur wenige Schritte entfernt Richtung Nikolaikirche befinden sich zwei sehr schöne Restaurants. Die "Brasserie am Schloßberg" (Steakhouse und italienische Spezialitäten) und die "Eisenpfanne" (Gut bürgerlich).

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 3 November

          11°C

          10°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schöhsee

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz