Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Geological Wall Kampmannbrücke

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Geological Wall Kampmannbrücke

Highlight • Naturdenkmal

Geological Wall Kampmannbrücke

Empfohlen von 140 Wandernden von 147

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Geological Wall Kampmannbrücke

    4,5

    (53)

    299

    Wanderer

    1. Blick auf den Baldeneysee – Baldeneysee Runde von Essen-Stadtwald

    17,4km

    04:43

    210m

    210m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    20. Dezember 2019

    "... Im Essener Stadtteil Heisinger befindet sich nahe der Kampmannbrücke das Naturdenkmal "Geologische Wand Kampmannbrücke".
    Der ehemalige Steinbruch liegt am Nordufer des Baldeneysees. Das hier aufgeschlossene Profil erschließt über 50.000 Jahre Erdgeschichte mit Kohleflözen und Pflanzenfossilien. Stolleneingänge erinnern an den historischen Steinkohlebergbau.
    Hier ist die Kohle zum Greifen nah. Es gibt zwei Flözaufschlüsse - ein Kohleflöz kann man sogar sehen. In der Wand kann man die restaurierten Stollenmundlöcher der Zechen Wasserschneppe und Voßhegge gut erkennen. Natürlich sind sie vergittert und nach wenigen Metern sind die Stollen zugemauert.
    Vor der Geologischen Wand befinden sich Hinweistafeln, auf denen die Entstehungsgeschichte beschrieben wird. ..."
    geopark.ruhr/standorte/geotope/geologische-wand-kampmannbruecke

      24. August 2019

      Ein beeindruckendes Naturphänomen.

      de.wikipedia.org/wiki/Aufschluss_(Geologie)

        26. Dezember 2024

        Faszinierend: An dem Profil lassen sich 50.000 Jahre Erdgeschichte nachvollziehen. "Ein Fenster in das Steinkohlegebirge" heißt es auf einer der Infotafeln. Vor mehreren hundert Millionen Jahren entstanden die Schichten der hier zu Tage tretenden Formation. Ehemaliger Steinbruch, historisches Bergwerk und Naturdenkmal.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 110 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 23 Oktober

          15°C

          9°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Asbachtal Stream Path

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz