Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schluchten

Österreich
Salzburg
Bezirk Zell am See
Taxenbach

Einstieg in die Kitzlochklamm

Highlight • Schlucht

Einstieg in die Kitzlochklamm

Empfohlen von 414 Wandernden von 431

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Einstieg in die Kitzlochklamm

    4,8

    (384)

    1.468

    Wanderer

    1. Kitzlochklamm Waterfall – Blick auf die Schlucht Runde von Embach

    8,57km

    02:58

    410m

    410m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    25. August 2020

    Sehr beeindruckend in der Klamm. Lohnt sich auf jeden Fall.

      9. Oktober 2019

      Die Kitzlochklamm ist sicher eine der schönsten und eindrucksvollsten Klammen in unserer Alpenregion. Das einzigartige Naturschauspiel mit zahlreichen idyllischen Buchten, hoch aufragenden zerklüfteten Felswänden, einer eindrucksvollen Einsiedelei und die spektakuläre Brücke machen die Klamm zu einem Ausflugsvergnügen der besonderen Art für die ganze Familie.
      Mit einer unbändigen Wucht schießt die Rauriser Ache durch die engen Felshänge. Noch ein letztes Mal braust das kristallklare Wasser zwischen den schimmernden Kalkschiefersteinen auf, bevor es sich im Salzachtal ergießt. Die Taxenbacher Kitzlochklamm ist eine der schönsten Schluchten der österreichischen Alpen, inmitten des Salzburger Landes gelegen. Regen und Schmelzwasser schufen über viele Tausend Jahre hinweg ein beeindruckendes Naturschauspiel am Rande des Nationalparks Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet Mitteleuropas. Idyllische Buchten und zerklüftete, meterhohe Gesteinswände ziehen Naturliebhaber von Mai bis Oktober in ihren Bann. Zwischen moosigen Steinen tanzen die Sonnenstrahlen im glitzernden Wasserstaub wie kleine Elfen. Stege und Tunnel aus dem 16. Jahrhundert erschließen die Klamm für Wanderer und Spaziergänger, die die Naturschönheiten auf ihrem Rundgang bis zur idyllischen Einsiedelei bewundern können. Eine spektakuläre Brücke hoch über dem tosendem Wasser verspricht dabei Nervenkitzel für die gesamte Familie. Die Wanderung führt weiter bis zur Embacher Wallfahrtskirchen Maria Elend. Auf geführten Touren erfahren die Besucher viele Details rund um die Entstehung und entdecken noch weitere Schätze der wildromantischen Schlucht wie den Ritzstollen.

        13. Januar 2021

        Im Sommer werden in der Hochsaison einmal pro Woche Fackelwanderungen durch die Klamm angeboten - lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 710 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 24 Oktober

          4°C

          -1°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Taxenbach, Bezirk Zell am See, Salzburg, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Kapelleralm

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz