Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Harburg
Stelle

Seevengeti am Steller See

Highlight • Naturdenkmal

Seevengeti am Steller See

Empfohlen von 123 Wandernden von 129

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Untere Seeveniederung und Over Plack

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Seevengeti am Steller See

    4,7

    (33)

    140

    Wanderer

    1. Naturschutzgebiet Seevengeti – Junkernfeldsee Runde von Over

    17,4km

    04:24

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    22. September 2019

    Durch nährstoffarme Böden und einer sonnig-trockenen Lage entwickelte sich hier ein Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

      21. August 2018

      hier liegt die tolle Savannenlandschaft Seevengeti

        3. Mai 2020

        Tatsächlich erinnern der Magerrasen, die Dornengebüsche und offenen Sandflächen eher an die Steppe Ostafrikas denn an die typische Elbmarschenlandschaft. Entstanden ist diese etwa 10 Hektar große (oder kleine) „Steppe“ während des Baus des Rangierbahnhofes Maschen in den 1970er Jahren. Gestein und unbrauchbare Böden wurden auf der Fläche der heutigen Seevengeti am Steller See aufgeschüttet und der Natur überlassen. Diese nahm das Angebot gerne an und schuf für diese Gegend untypische, daher aber umso wertvollere Lebensräume z. B. für seltene Insekten, Vögel und Pflanzen.
        Ein Problem stellte dabei im Laufe der Zeit der starke Birkenbewuchs da, der zu einer Bedrohung für dieses Kleinod wurde. Regelmäßige Entkusselungsarbeiten engagierter Naturschützer gerieten zum Kampf gegen Windmühlen und neue Ideen mussten her, diese Fläche effektiver vor dem Zuwachsen zu schützen.

        Die entscheidende Anregung brachte eben die Serengeti in Tansania: Dort gelingt es den Bäumen und Sträuchern trotz Dornen und Stacheln nicht, die Savanne zu dominieren. Verantwortlich dafür sind die Herden von Pflanzenfressern, wie Büffel, Zebras und Antilopen. Ihr Weideverhalten sorgt für eine Balance die allen Bewohnern dieses Lebensraums zu Gute kommt.

        So sollte es auch bei Maschen geschehen – die Idee einer „Seevengeti“ war geboren.
        Ein Paradies für den Neuntöter.
        Nun laufen dort keine Zebras und Antilopen herum, stattdessen übernehmen Rinder deren Arbeit. Sie drängen aufkeimende Sträucher und Bäume zurück und sorgen mit ihren Hufen dafür, dass offene Sandböden entstehen und bleiben. Das heißt nicht dass die Fläche „baumfrei“ ist – besonders dornige Gehölze und ältere Eichen mit dickerer Borke überstehen diesen Prozess und erfüllen ihre Aufgaben als Teil dieser Naturlandschaft.

        Eine Aussichtsplattform erlaubt den Blick auf dieses Biotop, das ständigen Änderungen unterliegt – den Rindern schreibt schließlich niemand vor wo sie zu fressen und zu trampeln haben! Von ihr ist auch der Steller See gut zu sein, über dem gern auch mal Seeadler kreisen.
        Quelle: nabu-winsen-luhe.de/projekte/seevengeti

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 26 Oktober

          11°C

          6°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 29,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Stelle, Harburg, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Junkernfeldsee

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz