Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Rhein-Erft-Kreis
Hürth

Burg Gleuel

Highlight • Schloss

Burg Gleuel

Empfohlen von 113 Fahrradfahrer:innen von 124

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Burg Gleuel

    4,2

    (39)

    179

    Radfahrer

    1. Schloss Gracht und Park – Schloss Gracht Runde von Hürth-Kalscheuren

    38,7km

    02:18

    160m

    160m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    19. April 2025

    Die wichtigste Sehenswürdigkeit in diesem Stadtteil ist die von einem schönen Park umgebene Wasserburg Gleuel in der Ortsmitte. Der älteste Teil der barocken Anlage ist der zum Park hin ausgerichtete Südwestflügel mit geschweiftem Treppengiebel. Der höhere, zum Burghof zeigende Flügel wurde ausweislich einer Datierung in der Giebelspitze 1632 von dem damals neuen Besitzer Johann von Cöllen an den älteren Südwestflügel angebaut.

    1976 erwarb die Familie des Architekten Ulrich Ahlert das Anwesen und ließ das Haupthaus seither umfassend restaurieren und die Vorburg weitgehend neu errichten.

    In der nordöstlichen Fachwerkscheune wurde 1982 eine kleine Bühne eingerichtet, die im Sommer zu Freilichttheateraufführungen und -konzerten genutzt wird. Südwestlich schloss sich an die Burg, von dieser nur durch einen Wassergraben getrennt, der Gleueler Fronhof an, von dem an der Bachemer Straße noch das Torhaus aus dem 17. Jahrhundert steht.

      18. Juni 2020

      In spätfränkischer Zeit, in einer Urkunde vom 4. Juni 898, schenkte der König des lotharingischen Teilreiches, Zwentibold, einen Salhof in Gleuel (Gloulo) mit 12 anderen Hufen und der Kirche, ebenso Güter in Selstena (Sielsdorf) an das Stift Essen. Dies spricht sowohl für ein hohes Alter von Burghof und als auch für den Kirchort. Burg und Ort gelangten dann in der Mitte des 13. Jahrhunderts in den Besitz des Domstifts. Der Lehnsmann Gerard von Gleuele kämpfte 1260 mit den Kölnern gegen den Erzbischof Konrad von Hochstaden.

        21. Mai 2018

        Das barocke Herrenhaus der Burg entstand in seiner heutigen Form im Jahre 1632. Damals ließ der Kölner Ratsherr und Kaufmann Johann von Cöllen den mit dem Giebel zum Hof ausgerichteten Flügel neu aufführen (Inschrift in der Giebelspitze SOLI DEO GRATIA 1632). Der zum Burgpark hin ausgerichtete, niedrigere Südwestflügel mit geschweiftem Treppengiebel ist deutlich älter. Vor dem Anbau stand er wahrscheinlich allein und besaß zwei Treppengiebel auf beiden Seiten. In dem neuen Flügel von 1632 befindet sich im Erdgeschoss der sog. Rittersaal mit Kölner Decke von 1682. Die in dieser Art nur selten erhaltene und daher besonders wertvolle Wandbemalung stammt aus dem 19. Jh. Die Burg Gleuel war seit dem Mittelalter immer ein Lehen des Kölner Domkapitels. Mit der Säkularisation 1802 ging sie in bürgerliche Hände über. 1976 wurde die Wasserburg von dem Architekten Ulrich Ahlert erworben, der sie seither umfassend restaurierte und die Vorburg auf dem alten Grundriss weitgehend neu errichtete. In einem Flügel der Vorburg befindet sich ein kleines, privates Automuseum. Die von einem Wassergraben umgebene Burg liegt in einem schönen Park, der frei zugänglich ist.
        Quelle: rhein-erft-tourismus.de/de/sehenswertes-kulturelles/burgen-schloesser/details/poi/5183/burg-gleuel/index.html

          12. Juli 2020

          Schöne Wasserburg mit Platz zum Verweilen

            18. Oktober 2020

            Schöne Burg - im Privatbesitz, kleiner Park zum Verweilen öffentlich!

              24. Oktober 2020

              Schöne Burg mit kleinem Park

                14. Mai 2024

                Niedliche kleine Wasserburg. Eis holen an einer der beiden Eisdielen und dann im Park genießen.

                  30. Mai 2021

                  Burg Gleuel

                  Übersetzt von Google •

                    vor 4 Tagen

                    Das Bild zeigt die Burg Gleuel in Hürth, einer der ältesten Wasserburgen im mittelalterlichen Kölngau. 

                    Die Burg befindet sich im gleichnamigen Ortsteil Gleuel.

                    Sie ist eine der wenigen Burgen in der Gegend, die noch erhalten sind.

                    Die Burg selbst kann nicht besichtigt werden, aber es gibt ein Automuseum und ein Freilichttheater, die nach Terminvereinbarung oder bei Veranstaltungen zugänglich sind.

                    Die Burg ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen und Rundwege in der Region

                      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                      Kostenloses Konto erstellen

                      Details

                      Informationen

                      Höhenmeter 120 m

                      Wetter

                      Bereitgestellt von AerisWeather

                      Heute

                      Sonntag 16 November

                      12°C

                      2°C

                      10 %

                      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                      Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

                      Loading

                      Ort: Hürth, Rhein-Erft-Kreis, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                      Feldweg Zwischen Köln und Pulheim

                      Entdecken
                      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                      App herunterladen
                      Folge uns in den sozialen Medien

                      © komoot GmbH

                      Datenschutz