Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Reitbrooker Mühle

Highlight • Denkmal

Reitbrooker Mühle

Empfohlen von 471 Fahrradfahrer:innen von 488

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Reitbrooker Mühle

    4,7

    (136)

    1.171

    Radfahrer

    1. Dove-Elbe – Naturschutzgebiet Die Reit Runde von Lohmühlenstraße

    38,1km

    02:15

    80m

    80m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    7. August 2018

    Die Reitbrooker Mühle ist eine von neun im hamburgischen Gebiet erhaltenen Windmühlen und die einzige, die noch ihre originalen Flügel besitzt. Sie befindet sich insgesamt in einem guten Zustand und gilt als das Wahrzeichen von Reitbrook.
    Heutzutage wird die Mühle von einem Handelsbetrieb für Futtermittel und Gartenbaubedarf genutzt, der in ihr auch Getreideerzeugnisse (elektrisch)vermahlt.

      5. September 2020

      Die Reitbrooker Mühle wurde 1870 als Schrotmühle erbaut. Sie ist eine der letzten Holländer-Windmühlen (Galerie, drehbare Kappe) in der Hamburger Marsch, die Anfang des 17. Jahrhunderts hier eingeführt wurden. An dieser Stelle stand bereits vorher eine Windmühle zum Schroten, die der Besitzer des Reitbrooker Fährhofs, Odemann, bauen ließ , als er 1773 das Mühlenrecht erhielt.

      1837-54 gehörte sie dem Müller Friedrich Lichtwark, dessen nebengelegenes Wohnhaus noch erhalten ist. Hier wuchs der Sohn Alfred Lichtwark (* 14. November 1852 in Hamburg-Reitbrook; † 13. Januar 1914 in Hamburg) auf. Dieser stand seit 1886 der Hamburger Kunsthalle als Direktor vor.
      1870 brannte die Mühle einmal ab. Die jetzige Mühle war bis 1941 in Betrieb, seit den 1920er Jahren mit Elektromotor.

      travestreifzug.de/Sehenswertes/Reitbrooker-Muehle

        3. Juni 2020

        Der Galerieholländer von 1873 besitzt als einzige Hamburger Mühle originalgetreue Windmühlenflügel und beherbergt heute einen Futter- und Düngemittelbetrieb. Während der Öffnungszeiten kann das Innere der Mühle besichtigt werden.

          15. November 2020

          Die Reitbrooker Mühle ist eine im Jahr 1870 erbaute Windmühle. Sie steht im in den Marschlanden gelegenen Hamburger Stadtteil Reitbrook am Ufer der Dove Elbe heute werden dort Futtermittel verkauft
            Hier kann man auch allws rund ums Pferd und Co erwerben... Gutes Mehl usw... Landhandel
              Schöne alte Mühle am Weg.

                24. Oktober 2023

                Hier kann man Futtermittel kaufen...man bekommt sie aber schlecht aufs Fahrrad

                  2. Mai 2024

                  Das Haus Nr. 9 neben der Mähle ist das Geburtshaus von Alfred Lichtwark, dem Gründungsdirektor der Hamburger Kunsthalle. Der Vater war hier Müller. Die Mühle ein sog. Holländer. Das Schrot und Mühlenrecht stammt aus dem 16.Jh

                    22. März 2025

                    Die Mühle sieht ein wenig gestutztaus, ohne Flügelblätter.

                      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                      Kostenloses Konto erstellen

                      Details

                      Informationen

                      Höhenmeter 40 m

                      Wetter

                      Bereitgestellt von AerisWeather

                      Heute

                      Montag 17 November

                      6°C

                      1°C

                      100 %

                      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                      Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                      Am häufigsten besucht während

                      Januar

                      Februar

                      März

                      April

                      Mai

                      Juni

                      Juli

                      August

                      September

                      Oktober

                      November

                      Dezember

                      Loading

                      Ort: Hamburg, Deutschland

                      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                      Marschenbahndamm Cycle Path

                      Entdecken
                      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                      App herunterladen
                      Folge uns in den sozialen Medien

                      © komoot GmbH

                      Datenschutz