Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Rems-Murr-Kreis
Welzheim

Kesselgrotte — Sandsteinhöhle

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Rems-Murr-Kreis
Welzheim

Kesselgrotte — Sandsteinhöhle

Highlight • Höhle

Kesselgrotte — Sandsteinhöhle

Empfohlen von 603 Wandernden von 631

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kesselgrotte — Sandsteinhöhle

    4,9

    (35)

    122

    Wanderer

    1. Kesselgrotte — Sandsteinhöhle – Holzbrücke in der Edenbachschlucht Runde von Breitenfürst

    8,78km

    02:29

    190m

    190m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    9. Dezember 2016

    Das geologische Naturdenkmal Kesselgrotte, unterhalb von Langenberg, hat sich im Oberen Stubensandstein in einer Seitenklinge der Wieslaufschlucht gebildet. Diese, für den Mittleren Keuper typische, Nischenbildung beruht auf der unterschiedlichen Beschaffenheit des anstehenden Gesteins.

    Ein hangab fließender Quellbach, der dem Buchbach zufließt, hat sich über der Grotte in eine schmale Rinne eingetieft. Das herabfließende Wasser höhlt die Basis der Grotte kontinuierlich aus. Im Winter sprengt das gefrorene Wasser tiefe Risse in die harten Sandsteinplatten, die nach dem Auftauen wegbrechen. Grottenbildungen dieser Art sind im Oberen Stubensandstein häufig, daher spricht man auch vom sogenannten „Höhlensandstein“.

    Das Geotop ist Teil des Geologischen Lehrpfads der Stadt Welzheim, der vor wenigen Jahren mit Hilfe des Landes Baden-Württemberg, der Europäischen Union und des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald eingerichtet wurde. Die Grotte ist öffentlich zugänglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

      3. Mai 2019

      sehr beeindruckend und wir waren an einem Mittwoch dort, da sonntags doch sehr viele Wanderer unterwegs sind

        27. Mai 2018

        Beeindruckend, auch für Kinder ein Erlebnis und gut zu erreichen.

          15. Juni 2019

          Wunderschönes Naturerlebnis 😍

            26. August 2019

            ein sehr schönes Naturerlebnis

              4. Juni 2020

              Klasse Ausflugsziel - Empfehlung am frühen Morgen - da Mittags viel los

                10. Juli 2020

                Wenn man hier wandert, ist es ein Muß. Wer vorbei läuft, ist selber schuld. ;-)

                  12. Oktober 2019

                  Die Kesselgrotte ist eine durch Verwitterung entstandene Sandsteingrotte rund zwei Kilometer westlich von Welzheim in Baden-Württemberg im Unterraum Vorderer Welzheimer Wald des Naturraums Schurwald und Welzheimer Wald. Über sie stürzt ein Wasserfall. Sie ist eine von vielen verschiedenen Grotten im Welzheimer Wald, die zum Teil bizarre Felsformationen aufweisen. Sie ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins, die den oberen Beginn zahlreicher Klingen markieren und auf Grund unterschiedlich harter Sandsteinbänke entstanden sind. Im Grundriss sind sie halbkreis- bis hufeisenförmig und stellen grottenartige Aushöhlungen weicherer Sandsteinschichten dar, die hauptsächlich auf die Wirkung des am Felsen abrinnenden Wassers in Verbindung mit Verwitterungserscheinungen zurückzuführen sind. Die härtere Deckenschicht ist wie hier meistens mittig eingekerbt. (Höhe ca. 8 m, Breite ca. 10 m, Tiefe ca. 7 m)[1]

                  Der kleine Bach, der unterhalb des Gehöfts Lettenstich entspringt, fällt schon kurz nach der Quelle über die rund acht Meter hohe Sandsteinstufe und mündet nach wenigen hundert Metern nahe der Laufenmühle in die Wieslauf, einer der Zuflüsse der Rems. Durch die Grotte führt ein schmaler Wanderpfad, der Teil des geologischen Lehrpfades des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald ist.

                  Die Kesselgrotte ist sowohl als flächenhaftes Naturdenkmal und auch als Geotop geschützt.
                  mehr: de.wikipedia.org/wiki/Kesselgrotte

                    15. November 2020

                    Die Kesselgrotte ist eine durch Verwitterung entstandene Sandsteingrotte rund zwei Kilometer westlich von Welzheim in Baden-Württemberg im Unterraum Vorderer Welzheimer Wald des Naturraums Schurwald und Welzheimer Wald. Über sie stürzt ein Wasserfall. Sie ist eine von vielen verschiedenen Grotten im Welzheimer Wald, die zum Teil bizarre Felsformationen aufweisen. Sie ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins, die den oberen Beginn zahlreicher Klingen markieren und auf Grund unterschiedlich harter Sandsteinbänke entstanden sind. Im Grundriss sind sie halbkreis- bis hufeisenförmig und stellen grottenartige Aushöhlungen weicherer Sandsteinschichten dar, die hauptsächlich auf die Wirkung des am Felsen abrinnenden Wassers in Verbindung mit Verwitterungserscheinungen zurückzuführen sind. Die härtere Deckenschicht ist wie hier meistens mittig eingekerbt. (Höhe ca. 8 m, Breite ca. 10 m, Tiefe ca. 7 m)

                      15. November 2020

                      Man kann den inneren Ring der Grotte umrunden der Wanderweg führt dort direkt vorbei. Vorsicht wenn es nass ist… Dann kann es sehr rutschig sein. Ansonsten ein tolles Erlebnis.

                        15. November 2020

                        Ein Highlight der Wanderungen in und um Welzheim.

                          3. Juni 2021

                          Drachenkrallen in der Nähe der Kesselgrotte

                            7. August 2021

                            400 Bilder und die vielen positiven Kommentare sprechen für sich. Ein echtes Highlight, dass man gesehen haben muss, wenn man in dieser Region unterwegs ist.

                              9. Oktober 2022

                              Die Kesselgrotte ist der landschaftlich schönste Teil auf dem relativ neuen Geo-Erlebnis-Pfad der Stadt Welzheim.

                                10. Juli 2020

                                Die Kesselgrotte ist eine durch Verwitterung entstandene Sandsteingrotte rund zwei Kilometer westlich von Welzheim in Baden-Württemberg im Unterraum Vorderer Welzheimer Wald des Naturraums Schurwald und Welzheimer Wald. Über sie stürzt ein Wasserfall. Sie ist eine von vielen verschiedenen Grotten im Welzheimer Wald, die zum Teil bizarre Felsformationen aufweisen. Sie ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins, die den oberen Beginn zahlreicher Klingen markieren und auf Grund unterschiedlich harter Sandsteinbänke entstanden sind. Im Grundriss sind sie halbkreis- bis hufeisenförmig und stellen grottenartige Aushöhlungen weicherer Sandsteinschichten dar, die hauptsächlich auf die Wirkung des am Felsen abrinnenden Wassers in Verbindung mit Verwitterungserscheinungen zurückzuführen sind. Die härtere Deckenschicht ist wie hier meistens mittig eingekerbt. (Höhe ca. 8 m, Breite ca. 10 m, Tiefe ca. 7 m)[1]

                                Der kleine Bach, der unterhalb des Gehöfts Lettenstich entspringt, fällt schon kurz nach der Quelle über die rund acht Meter hohe Sandsteinstufe und mündet nach wenigen hundert Metern nahe der Laufenmühle in die Wieslauf, einer der Zuflüsse der Rems. Durch die Grotte führt ein schmaler Wanderpfad, der Teil des geologischen Lehrpfades des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald ist.

                                Die Kesselgrotte ist sowohl als flächenhaftes Naturdenkmal und auch als Geotop geschützt

                                mehr: de.wikipedia.org/wiki/Kesselgrotte#cite_note-2
                                  Die Kesselgrotte ist schon was Besonderes! :-)
                                    Hier sind wunderschöne Felsen zu bewundern!
                                      Eines unserer Favoriten 👍🏽

                                        25. August 2021

                                        Ist

                                        Übersetzt von Google •

                                          8. Januar 2022

                                          Tolles Highlight in Verbindung mit der Entenbachschlucht

                                            26. Februar 2022

                                            Kesselgrotte mit Verbindung der Glasklinge genial

                                              30. Juli 2023

                                              Die Kesselgrotte ist eine durch Verwitterung entstandene Sandsteingrotte rund zwei Kilometer westlich von Welzheim in Baden-Württemberg im Unterraum Vorderer Welzheimer Wald des Naturraums Schurwald und Welzheimer Wald, über die ein Wasserfall stürzt. Sie ist eine von vielen Grotten im Welzheimer Wald, welche zum Teil bizarre Felsformationen zeigen.

                                              Sie ist eine der landschaftstypischen Hohlkehlenbildungen des oberen Stubensandsteins, die den oberen Beginn zahlreicher Klingen markieren und entstanden sind, weil unter einer härteren Sandsteinbank eine weichere liegt. Im Grundriss sind sie halbkreis- bis hufeisenförmig. Das am Fels abrinnende Wasser hat im Zusammenspiel mit der Verwitterung die weichere Sandsteinschicht unterhalb grottenartig ausgehöhlt. Die härtere Deckenschicht ist, hier wie meistens, mittig eingekerbt. Die Kesselgrotte ist ca. 8 m hoch, ca. 10 m breit und ca. 7 m tief.[1]

                                              Der kleine Bach, der unterhalb des Gehöfts Lettenstich entspringt, fällt schon kurz nach der Quelle auf etwa 480 m ü. NHN über die rund acht Meter hohe Sandsteinstufe und entwässert nach etwa anderthalb Kilometern Bachstrecke über den Buchbach und dann den Edenbach nahe der Laufenmühle in die Wieslauf, einen der Zuflüsse der Rems. Durch die Grotte führt ein schmaler Wanderpfad, der Teil des geologischen Lehrpfades des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald ist.

                                              Die Kesselgrotte ist sowohl als flächenhaftes Naturdenkmal und unter dem Namen Kesselgrotte ESE vom Lettenstich NE Langenberg auch als Geotop geschützt.

                                                22. Juli 2025

                                                Versteckt im Wald liegt diese natürliche Sandsteinhöhle, die durch Ausspülungen über Jahrtausende entstand. Ein mystischer Ort für eine ruhige Rast.

                                                  Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                                                  Kostenloses Konto erstellen

                                                  Details

                                                  Informationen

                                                  Höhenmeter 490 m

                                                  Wetter

                                                  Bereitgestellt von AerisWeather

                                                  Sonntag 16 November

                                                  12°C

                                                  7°C

                                                  0 %

                                                  Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                  Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

                                                  Am häufigsten besucht während

                                                  Januar

                                                  Februar

                                                  März

                                                  April

                                                  Mai

                                                  Juni

                                                  Juli

                                                  August

                                                  September

                                                  Oktober

                                                  November

                                                  Dezember

                                                  Loading

                                                  Ort: Welzheim, Rems-Murr-Kreis, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

                                                  Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                  Edenbachschlucht

                                                  Entdecken
                                                  EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                  App herunterladen
                                                  Folge uns in den sozialen Medien

                                                  © komoot GmbH

                                                  Datenschutz