Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Arnsberg

Kreis Olpe
Attendorn

Lister-Talsperre

Highlight (Segment) • See

Lister-Talsperre

Empfohlen von 1662 Fahrradfahrer:innen von 1727

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Lister-Talsperre

    4,5

    (144)

    615

    Radfahrer

    1. Blick auf den Biggesee – Blick auf die Listertalsperre Runde von Sondern

    18,3km

    01:09

    180m

    180m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    17. Juli 2023

    Von Mitte 2007 bis Anfang 2009 wurde die Staumauer grundlegend saniert. Es galt unter anderem Risse und Fugen im Mauerwerk auszubessern, Fahrbahn und Geländer zu erneuern sowie die Gewölbebögen der Hochwasserentlastung instand zu setzen. Für die Dauer der Arbeiten waren Mauerkrone, Parkplatz an der Staumauer und Toilettenanlage für Besucher gesperrt. Durch die Sanierungsarbeiten insbesondere an Geländer und Gewölbebögen hat sich das Erscheinungsbild der Staumauer nachhaltig verändert.[8]

    In den Jahren 2020 bis 2022 fand in drei Bauabschnitten die Sanierung der Mauer auf der Wasserseite statt, die durch den schwankenden Wasserspiegel beansprucht wird. Damit ein vier Meter breiter Streifen unterhalb der Krone für die Bearbeitung frei wurde musste die Listertalsperre jeweils 4,50 Meter abgesenkt werden. In diesem Bereich konnten alle Fugen ausgestemmt und lockere Steine verankert bzw. ausgetauscht werden. Nach dem Neuverfugen und Sandstrahlen ist der Charakter des Bruchsteinmauerwerks wieder gut zu erkennen. Insgesamt 30 Kilometer Mauerfugen wurden auf beiden Mauerseiten derart behandelt, wodurch die Listerstaumauer für kommende Jahrzehnte ertüchtigt worden ist.

      17. Juli 2023

      Die Planung zum Bau der Listertalsperre geht zurück auf den 1899 gegründeten Ruhrtalsperrenverein (RTV), der sich der Wasserversorgung des stark wachsenden Ruhrgebiets als Aufgabe gestellt hatte. Regierungsbaumeister Ernst Link und Baudirektor des RTV hatte auf der Suche nach weiteren geeigneten Standorten zum Bau einer Talsperre das Listertal als besonders geeignet bewertet. Seinem Gutachten von 1905 folgte bald die Gründung der Listertalsperrengenossenschaft, die mit finanzieller Unterstützung des RTV den Bau der Talsperre in Angriff nahm. Der erste Spatenstich erfolgte am 13. September 1909, knapp drei Jahre später erfolgte am 5. Juli 1913 die feierliche Einweihung durch Direktor Kluge aus Braunschweig, dem Vorsteher der Genossenschaft

        14. Juli 2019

        einfach Sehenwert, eine Mauer zwei Seen, auf der einen Seite die Lister, auf der anderen die Bigge

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 34 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Distanz 219 m

          Anstieg 10 m

          Abstieg 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          1°C

          -5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Attendorn, Kreis Olpe, Regierungsbezirk Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Windebruch

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz