Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Kirchenthumbach

Kalvarienbergkapelle Thurndorf

Kalvarienbergkapelle Thurndorf

Empfohlen von 57 Wandernden von 59

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kalvarienbergkapelle Thurndorf

    4,7

    (11)

    34

    Wanderer

    1. Kalvarienbergkapelle Thurndorf Runde von Thurndorf

    9,73km

    02:37

    120m

    120m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    18. Mai 2023

    Oberhalb Thurndorf auf dem 642 m hohen Kalvarienberg, der schon im 19 Jhd. Geometern als trigonometrischer Anhaltspunkt diente, steht diese Kapelle. Über ihrem Portal ist die Jahreszahl ihrer Grundsteinlegung eingemeißelt: 1752. Um Geld für eine baldige, notwendige Erweiterung zu bekommen, stellte Papst Clemens XII. 1762 sogar ein Ablassschreiben aus. Damit dürfte die Kalvarienbergkapelle damals eine vielbesuchte Wallfahrtsstätte gewesen sein. Heute finden im Sommer noch einige Gottesdienste statt. 1969 wurde die Kapelle ausgeraubt und drohte zu verfallen. Erst eine Renovierung in den 80er Jahren rettete dieses Kleinod.

      1. Juni 2019

      Die Grundsteinlegung der Kalvarienbergkapelle dürfte im Jahre 1752 stattgefunden haben, wobei diese Kapelle eine auf dem Berg errichtete Kreuzigungsgruppe ablöste. Die Jahreszahl der Erbauung, sowie das Jahr der Erweiterung 1792 unter Pfarrer J. B. Weich, sind in den Sandstein des Baues über dem Portal eingemeißelt.

      Die Erweiterung dürfte wegen dem regen Zulauf zu den jährlich zweimal gehaltenen Gottesdiensten, am "Schmerzhaften Freitag" und am "Portijuncularsonntag" nötig gewesen sein, da der Papst für diese Gottesdienste einen Ablass genehmigt hatte. Dieser Ablass für die Gottesdienste der Kalvarienbergkapelle lässt sich erstmals für das Jahr 1762 urkundlich nachweisen. Das Ablassschreiben ist ausgestellt von Papst Clemens XII. am 25. März des Jahres 1762 und zwar für den Tag der Jungfrau Maria. Somit dürften die Aussagen der Einheimischen belegt sein, die erzählen, dass die Kalvarienbergkapelle früher ein gut besuchter Wallfahrtsort war. Es lassen sich auch bis in die 50er Jahre Gottesdienste nachweisen, die jedoch in dem Maße abnahmen, wie der Bauzustand der Kapelle zusehends schlechter wurde.

        23. November 2021

        Sehr schöner Ort und Kapelle

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 640 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 9 Oktober

          14°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kirchenthumbach, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz