Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Thüringen

Kirchenburg Walldorf

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Thüringen

Kirchenburg Walldorf

Highlight • Historische Stätte

Kirchenburg Walldorf

Empfohlen von 42 Wandernden von 46

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kirchenburg Walldorf

    3,5

    (2)

    16

    Wanderer

    1. Ben Romerich Denkmal, Melkers – Alte Frankfurter Straße Runde von Melkers

    10,6km

    02:52

    140m

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. März 2024

    Die Kirchenburg Walldorf ist ein eindrucksvolles Gebäudeensemble, dass nach einer Brandkatastrophe nun wunderschön restauriert ist. Ein Rundgang lohnt sich sehr.

      6. August 2021

      Schon geraume Zeit vor ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 982 in einer Schenkungsurkunde an die Petruskirche zu Aschaffenburg wurde die heute Walldorfer Kirchenburg genannte Anlage als Königshof gegründet. Der aus der Tal-Ebene emporragende Fels eignete sich ideal zum Bau einer Befestigungsanlage.

      Die Befestigung lag an der Nordgrenze des ehemaligen Frankenreiches am Werraübergang der alten Handelsstraße von Frankfurt am Main nach Gotha und Erfurt (Frankfurter Straße). Um den Königshof entstand später der Ort Walldorf.

      Im Jahr 1008 übernahm das Bistum Würzburg Walldorf mit seinem Burgberg. Die Würzburger bauten die Wehranlage aus und gestalteten sie zur bischöflichen Festung um. Man errichtete eine erste Kapelle, der später eine Kirche folgte. Noch heute sind aus jener Zeit romanische Fensteröffnungen sichtbar. Zur eigentlichen Kirche wurde die Anlage erst im Spätmittelalter.

      Das Kirchengebäude „zu unserer lieben Frauen“, wie es früher einmal hieß, wurde in der heutigen äußeren Gestalt 1587 errichtet, 1634 bis auf das Mauerwerk zerstört, und im Zeitraum von 1648 bis 1651 neu hergerichtet.

      Noch heute finden sich viele Spuren aus jener Zeit, wie Brandreste und feuerkonservierte Lebensmittel, auch ein Münzschatz und vor einigen Jahren sogar ein verschütteter Zeitgenosse gleich hinter dem Torbogen am Eingang der Burganlage.

      Quelle: kirchenburg-walldorf.de/seite/280865/geschichte.html

        1. März 2021

        Die Kirchenburg Walldorf war im Mittelalter eine Höhenburg und ist heute ein Kirchenbau in Walldorf an der Werra, einem Ortsteil der Stadt Meiningen in Südthüringen.

        (Quelle: Wikipedia)

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 340 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 27 Oktober

          9°C

          5°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Bogenbrücke Meiningen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz