Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken

Wallfahrtskirche Käppele (Würzburg)

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Unterfranken

Wallfahrtskirche Käppele (Würzburg)

Highlight • Religiöse Stätte

Wallfahrtskirche Käppele (Würzburg)

Empfohlen von 855 Wandernden von 869

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Wallfahrtskirche Käppele (Würzburg)

    4,7

    (155)

    572

    Wanderer

    1. Alte Mainbrücke, Würzburg – Blick auf Würzburg Runde von Würzburg Hauptbahnhof

    17,7km

    04:54

    300m

    300m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    10. September 2019

    Wunderschöne Kirche, die es lohnt zu besuchen. Schon auf dem Weg nach oben gibt es mehrere Stationen die den Kreuzweg zeigen. Oben angekommen kann man die wirklich hübsche Kirche nicht nur von außen sondern auch von innen anschauen und auch gerne den schönen Ausblick auf Würzburg genießen.

      11. Dezember 2018

      Das Käppele, wie es der Volksmund bezeichnet oder auch die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung ist ein kleines Juwel und der Weg hinauf (knappe 250 Stufen) ist es wert. Nicht nur der schöne Blick auf Würzburg oder hinüber zur Festung machen diesen Ort aus. Es ist auch diese wunderschöne barocke Kapelle. Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gottesdienste etc. sind hier kaeppele-wuerzburg.de zu finden.
        Das Käpperle ist eine Besonderheit mit den Kuppel Dächern!
          Das "Käpple" ist eine wunderschöne Kirche, im inneren einfach grandios, von aussen hat man eine super Aussicht auf Würzburg, dass Maintal und die Festung Marienberg.

            11. Dezember 2018

            Das Käpple, wie es der Volksmund bezeichnet oder auch die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung ist ein kleines Juwel und der Weg hinauf (knappe 250 Stufen) ist es wert. Nicht nur der schöne Blick auf Würzburg oder hinüber zur Festung machen diesen Ort aus. Es ist auch diese wunderschöne barocke Kapelle. Alle Informationen zu Öffnungszeiten, Anfahrt, Gottesdienste etc. sind hier kaeppele-wuerzburg.de zu finden.

              19. Juli 2022

              Das Käppele, oder auch: Kapuzinerkloster Nikolausberg, ist von der Festung Marienberg aus zu sehen und in rund 2km auch zu erreichen. Der Aufstieg erfolgt in über viele alte Treppen in mehreren „Etagen“ / Stationen… fast schon meditativ. Es gibt auf jeder neuen Etage große Bäume, Apostelskulpturen und Bänke im Schatten. Der Ausblick von oben ist wunderschön!
                Die Deckenfresken in der Kapelle zeigen das Motiv der Kreuzabnahme und Maria als apokalyptisches Weib. Sie wurden 1781 von dem bayrischen Maler Matthäus Günther geschaffen.

                Der Altar der alten Gnadenkapelle birgt noch die originale Pietà aus der Zeit um 1640.

                  25. Februar 2017

                  Die barocke Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, allgemein unter der Bezeichnung Käppele bekannt, liegt über der Würzburger Altstadt auf dem Nikolausberg. Die Kirche wurde nach Plänen von Balthasar Neumann errichtet.
                    Beeindruckender Kreutzweg zur wunderschönen Kirche hoch!

                      20. August 2021

                      Schöne kleine Wanderung auch gut mit Kindern zu machen. Wege sind gut begehbar dennoch empfehle ich festes Schuhwerk für den Aufstieg in der Schlucht. Anfangs läuft man viel im Wald und im Schatten. Oben angekommen wird man mit einem tollen Panorama über Würzburg belohnt wenn man das Käppele erreicht hat.

                        31. März 2019

                        Die Wallfahrtskirche bzw. das Käppele verfügt über eine reiche Raumbildung und eine glanzvolle Ausstattung. Es gibt einen malerischen Stationsweg mit lebensgroßen Figurengruppen von P. Wagner aus den Jahren 1767 - 1778. Im Mirakelgang findet man zahlreiche alte Votivgaben.

                          2. Juli 2018

                          Zum einen hat man einen grandiosen Blick über das wunderschöne Würzburg und zum Anderen liegt ein Großteil des Weges im Schatten, so dass man auch an heißen Sommertagen ans Käppele kann ohne zu verglühen.

                          Der Ausblick ist wirklich fantastisch.

                            18. Juli 2022

                            Wunderschöne Wallfahrtskirche mit wunderschönen Deckenfresken und Kuppeln. Toller Blick auf die Altstadt von Würzburg, die alte Mainbrücke und hinüber zur Festung Marienberg
                              Die Wallfahrtskapelle Käppele ist sehr schön, schon allein der Aufstieg über den Kreuzweg. Das innere der Kapelle ist reich geschmückt mit Wandmalereien und Fresken.

                                8. Juni 2020

                                Das Käppele mit seiner Treppe ist ein grandioser Anblick mit einem grandiosen Ausblick auf die Stadt Würzburg

                                  8. Dezember 2020

                                  Neben dem Panoramablick über Würzburg kann man vom Käppele auch den Blick auf die Festung geniessen.

                                    5. November 2021

                                    Das würzburger Käppele ist immer wieder einen Busuch wert! Wer einmal da oben war, auch innen der wird sehr gerne wieder kommen!

                                      3. Mai 2022

                                      Käppele auch innen wunderschön

                                        20. August 2022

                                        Wunderschöner Innenraum der Kirche in Kreuzform etwas dunkel zur Zeit, soll aber renoviert werden. Stand 2022_08

                                          11. Dezember 2022

                                          Vom Biergarten des Nikolaushofes hat man besonders im Winter einen sehr schönen Blick auf die Kuppeln des Würzburger Käppeles

                                            18. August 2021

                                            Im Jahr 1640 stellte ein Mainfischer während des 30-jährigen Krieges einen Bildstock in seinem Weinberg auf. Dieser zeigte die schmerzerfüllte Mutter Maria, die ihren toten Sohn auf ihrem Schoß hält. Wenige Jahre später entstand an diesem Platz eine kleine Holzkapelle, die stetig erweitert wurde. 1748 bis 1750 plante Baumeister Balthasar Neumann eine Wallfahrtskirche mit zwei achteckigen Fassadentürmen und baute sie quer vor die Kapelle, die kurze Zeit später in den Neubau integriert wurde.

                                            Besondere Kennzeichen des Würzburger Käppele sind die eher zierlich wirkende Doppelturm-Fassade und die markante Dachlandschaft, bestehend aus Kuppeln, Zwickeldächern und Turmhauben. Das eher schlicht gehaltene Hauptportal zeigt in einer rundbogigen Nische eine von Johann Peter Wagner geschaffene Sandstein-Immaculata (Unbefleckte Empfängnis). Auf dem Dach stehen zwei flankierende Putten, die die Trösterin der Betrübten und die Zuflucht der Sünder darstellen. Bereits im 17. Jahrhundert pilgerten Gläubige aus der Region zum Käppele, denn sie versprachen sich von der Pieta (Maria mit dem toten Jesus im Schoß) Wunder und Erscheinungen.

                                            Ein Treppenaufgang mit 247 Stufen führt hoch zur Wallfahrtskirche. Dieser wurde von 1761 bis 1799 als Kreuzweg, ebenfalls von Balthasar Neumann geplant, angelegt. Der malerische, terrassenartig angelegte Stationsweg mit 14 Kapellen ist der größte seiner Art in Deutschland. Lebensgroße Figurengruppen des Würzburger Bildhauers Johann Peter Wagner sind dort zu bestaunen. Wagner gilt als Hauptschöpfer der Rokokoplastiken in Mainfranken, schuf Werke für die Residenz und viele Würzburger Kirchen und war 28 Jahre lang der Hofbildhauer der Würzburger Fürstbischöfe.

                                            Der Gefreite Ludwig Herrmann rettete das Käppele während des Zweiten Weltkrieges vor der kompletten Zerstörung. Er verweigerte den Befehl der SS, das Käppele vorsorglich mit Flakgeschützen zu zerstören, um weitere Bombardierungen zu verhindern. War es doch während der Luftangriffe am 16. März 1945 nahezu unversehrt geblieben.

                                            Auch heute nehmen viele Wallfahrer den steilen Weg hoch zum Käppele auf sich. Von der großzügigen Terrasse vor der Kapelle haben Besucher einen einzigartigen Blick über die Stadt. Von hier aus kann man wunderbar die Festung und die Residenz sowie die zahlreichen Würzburger Kirchen der Innenstadt sehen.

                                            Quelle: steinburg.com/wuerzburg-umgebung/sehenswuerdigkeiten/das-kaeppele

                                              2. Mai 2020

                                              Am heiligen Ort
                                              Begegnung mit einem heiligen Ort

                                              Das Käppele ist ein besonderer Ort, allein schon wegen seiner Lage und der herrlichen Aussicht auf die Stadt Würzburg.

                                              Es ist ein fazinierendes Bauwerk des Rokoko und Klassizismus, das Kriege und Wirren unbeschadet überstanden hat - eines der Wahrzeichen von Würzburg.

                                              Das Käppele ist aber vor allem eine Wallfahrtskirche. Um das Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes ist ab 1640 ein Ort der Passionsfrömmigkeit entstanden. Wenn es so etwas wie "typische" Käppeles-Pilger gibt, dann kann man sie so beschreiben: Sie "beten die Stufen" hoch, wie man in Franken sagt, d. h. sie gehen den Kreuzweg betend den 14 Stationskapellen entlang zum Käppele hinauf, verweilen in der Gnadenkapelle und laden im gemeinsamen oder stillen Gebet ihre Sorgen ab. So verbinden sich die Leidensgeschichten der Pilger mit der Leidensgeschichte Jesu und dem Mitleiden Marias.

                                              Die Gnadenkapelle ist reich an Motiven aus de Passion Jesu. Aber Leiden und Tod haben im Leben Jesu nicht das letzte Wort. Im mystischen Dunkel des Mirakelganges erzählen zahlreiche Votiv- und Dankesgaben von göttlicher Hilfe. Die Leidensgeschichten der Pilger haben sich gewandelt in neue Lebensfreude. Gott tut auch heute noch große, wunderbare Dinge ("Mirakel"). Und es ist wiederum die Mutter des Herrn, die mit ihrem Magnifikat die Loblieder auf Gott anstimmt "Meine Seele preist die Größe des Herrn". So sang sie bereits in ihrer Schwangerschaft beim Besuch ihrer ebenfalls schwangeren Verwandten Elisabet (siehe Hochaltarbild, "Mariä Heimsuchung" Lk 1, 39-56) und so singt sie erst recht im Himmel, wo ihr auferstandener Sohn nach all dem vielen Leid die Krone der Herrlichkeit für sie bereithält (siehe Deckengemälde in der Kuppel des Hauptraumes).

                                              Die Käppele-Pilger bleiben nicht ohne diesen "Blick in den Himmel". Sie können getröstet und gestärkt in ihren Alltag zurückkehren.

                                              Seit 2002 führt der Fränkische Marienweg von Höchberg kommend zum Käppele und geht weiter zur nächsten Station, dem Schönstattzentrum Marienhöhe. Pilger sind herzlich willkommen

                                                8. Juni 2020

                                                Vom Käppele aus gesehen, sieht die Festung einmal ganz anders aus.

                                                  26. November 2020

                                                  Nach Beginn der Tour an der Ludwigsbrücke führt der Weg steil hinauf zum Käppele. Nachdem auf der 1. Etappe erst nach ca. 30 km eine Einkehr möglich ist, haben wir uns noch im Nikolaushof bei prächtiger Aussicht über die Würzburger Altstadt gestärkt. Für diesen Teil der Wanderung muss ausreichend Proviant und Getränke mitgenommen werden.

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 250 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Sonntag 16 November

                                                    12°C

                                                    5°C

                                                    0 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Unterfranken, Bayern, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    View of Würzburg

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz