Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Schleswig-Holstein
Kreis Steinburg
Itzehoe

Grünfläche Wellenkamp

Highlight • Natürlich

Grünfläche Wellenkamp

Empfohlen von 23 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Grünfläche Wellenkamp

    3,8

    (5)

    15

    Wanderer

    1. Grünfläche Wellenkamp – Seerosenteich Runde von Wellenkamp

    10,7km

    02:42

    20m

    20m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    3,7

    (3)

    12

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    16. Mai 2019

    Eigentlich total versteckt, aber mit guten Wegen. Hinter dem Sportplatz kann auch parken.
    Leider wird die Idylle durch die Hochspannungsmasten und den Geräuschen der nahen Autobahn ein wenig getrübt.

      30. August 2021

      Kleine Namenskunde:

      Wellenkamp
      Welna ist die Flächenbezeichnung des ganzen mittleren Störgebiets für Jahrhunderte geblieben. Der Name geht zurück auf das Wort "Welanao", eine Rast- und Zufluchtsstätte für christliche Missionare und Wanderer zu Anfang des 9. Jahrhunderts. Diese "Cellna Welanao" wurde im Jahr 823 von Kaiser Ludwig, dem Sohn und Nachfolger Karls des Großen, auf der Geestinsel südlich von Itzehoe gestiftet, damals, in Urzeiten unserer Geschichte, als es noch gar kein Itzehoe gab. Aus Welanao ward Welna und aus Welna Wellen. So hießen viele Jahrhunderte lang die Waldhöhen westlich von Münsterdorf und ostwärts der Bundesstraße 5 "Wellenberge" und heißen noch heute so. Seit 1189 trägt das uralte Welanao den neuen Namen "Münsterdorf".
      Am 1. Januar 1956 erhielt sich der mächtig entwickelnde Stadtteil - die Itzehoer sprachen bis dahin vom "Kremper Weg" - den Namen Wellenkamp. Das Grundwort "-kamp" seit altersher in "Lübscher Kamp" enthalten, hat eine Reihe von Kämpen gezeugt: Kamper Weg, Alsenskamp, Schröders Kamp, Heiligenstedtener Kamp, Bornkamp. (IR3)


      Quelle: cadif.de/de_sh_steinburg/de_sh_steinburg_itzehoe_strassennamen.shtml

      Am westlichen Parkbereich befindet sich "Die Lübsche Wettern": dies ist eine in Itzehoe links der Stör gelegene Wettern, über die ein Teil der dortigen Störmarsch entwässert wird.

      Quelle: de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbsche_Wettern

        23. Oktober 2020

        Da soll man erstmal drauf kommen hier zu Wandern. Aber es lohnt sich

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          8°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Itzehoe, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Deckmann'sche Kuhlen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz