Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Rheinland-Pfalz
Ahrweiler
Mayschoß

Blick auf die Saffenburg

Highlight • Aussichtspunkt

Blick auf die Saffenburg

Empfohlen von 1166 Wandernden von 1224

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Rhein-Ahr-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Blick auf die Saffenburg

    4,8

    (255)

    1.285

    Wanderer

    1. Weinberge von Mayschoß – Felsenweg oberhalb von Mayschoß Runde von Mayschoß

    8,24km

    02:19

    170m

    170m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig.

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    7. Januar 2017

    Die Saffenburg wurde im 11. Jahrhundert von Graf Adolf von Nörvenich und Albert von Saffenburg erbaut. Im Jahr 1081 fand die Saffenburg erstmals eine urkundliche Erwähnung - und gilt somit als die älteste Burgenanlage im Ahrtal. Heutzutage sind nur noch Grundmauern, die scheinbar nahtlos in den Felsen übergehen, von der Burg erhalten. 2004 begann eine grundlegende Sanierung und seit 2007 ist die Burgruine wieder öffentlich begehbar. Die Aussicht auf Mayschoss und die umliegenden Weinberge ist beeindruckend. Wenn man den Ahrtalweg (auf der anderen Ahrseite als der Rotweinwanderweg) geht, führt der Weg fast unmittelbar an der Saffenburg vorbei. Der kleine Aufstieg vom Ahrtalweg aus, wird mit einer großartigen Rundumsicht auch auf den felsigen Teil des Rotweinwanderwegs zwischen Rech und Mayschoss belohnt.

      16. April 2020

      Die Saffenburg, auch Saffenberg genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg auf 253 m ü. NN in der Ortsgemeinde Mayschoß im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Sie ist die älteste Burgruine des Ahrtals und steht oberhalb des Ahrtals. (Wikipedia)

        14. September 2020

        Erbauung im 11. Jahrhundert
        Die Saffenburg wurde im 11. Jahrhundert von Graf Adolf von Nörvenich und Albert von Saffenburt erbaut. Im Jahr 1081 fand die Saffenburg erstmals eine urkundliche Erwähnung - und gilt somit als die älteste Burgenanlage im Ahrtal.
        Die Bausteine für die Burgbauten wurden bei Anlage der Halsgräben an Ort und Stelle aus den Felsen gewonnen. So entstanden glatte, senkrechte Felswände, auf deren Rand sich die Burgbauten erhoben und Fels und Mauer einen einzigen steilen Wall bildeten Saffenburg.
        Zieht man nun noch die schlechten, engen Ahrstraßen in Betracht, auf denen nirgendwo schweres Belagerungsgeschütz auf die umliegenden Berge gebracht werden konnte, so wird klar, daß selbst Jahrhunderte nach Erfindung des Schießpulvers die Saffenburg ihre militärische Bedeutung behielt.
        Im Laufe der Geschichte ist die Saffenburg nur zweimal von feindlichen Truppen besetzt worden. Im November 1632 erstürmten schwedische Truppen unter General Baudissin die Burg und fanden hier reiche Beute, zumal auch Ahrweiler Patrizier mit ihren Schätzen auf die Saffenburg geflüchtet waren. Im Spanischen Erbfolgekrieg (1701—1714) besetzten die Franzosen als Verbündete unseres Kölner Erzbischofs und Kurfürsten das Ahrtal. Nur die Saffenburg, obwohl kurkölnisches Lehen, hielt treu zu Kaiser und Reich und verwehrte den Franzosen den Zutritt.
        Nur durch eine List setzten sich die Franzosen In den Besitz der Burg. Zur Zeit der Traubenlese, als die drei Zugbrücken heruntergelassen waren, damit die Winzer mit ihren Karren ohne Aufenthalt die Trauben abliefern konnten, mischten sich französische Offiziere, als Kaufleute, die Trauben kaufen wollten, verkleidet, unter die Winzer. So kamen sie unbehelligt in die Burg; sie entwaffneten die Torwächter. Auf einen Pfiff eilten aus dem nahen Waldversteck die französischen Soldaten herbei und besetzten die Burg.
        1704 wurde die Burg geschleift und kam 1773 als Ruine in den Besitz der Herzöge von Aremberg Heutzutage sind nur noch Grundmauern, die scheinbar nahtlos in den Felsen übergehen, von der Burg erhalten. An einigen Stellen zeigen noch Böschungen an, wo früher einmal eine Mauer verlief. Im Jahre 2004 begann eine grundlegende Sanierung der mehr und mehr verfallenden Grundmauern.
        Quelle:
        rotweinwanderweg.de/der-weg/allgemein/burgenkloester-etc/saffenburg-mayschoss

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 23 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 210 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          13°C

          9°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mayschoß, Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Mayschoss Through the Welcome Door

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz