Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Schleswig-Holstein

Kleiner Kiel

Highlight • See

Kleiner Kiel

Empfohlen von 352 Wandernden von 367

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kleiner Kiel

    5,0

    (1)

    19

    Wanderer

    1. Hörnbrücke (Faltbrücke) – Blick auf die Kieler Werft Runde von Wik

    13,5km

    03:28

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. März 2022

    Der Kleine Kiel sind zwei Binnengewässer, die zu Zeiten der Stadtgründung den Altstadtbereich natürlich schützten.

      15. September 2023

      An diesem Punkt ist eine Wasserbrücke mit tollem Blick auf die Fontäne über dem Kleinen Kiel.

        10. Mai 2019

        Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer in der Landeshauptstadt Kiel, das durch
        eine Brücke in zwei Teile zergliedert ist. Durch seine Verbindung zur Kieler Förde
        handelt es sich bei dem Kleinen Kiel um ein Brackwasser.


        Bis 1846 bildete der Kleine Kiel mit dem heutigen Kieler Bootshafen einen durchgehenden Seitenarm der Kieler Förde. Die damalige Stadt Kiel, die heutige Altstadt, stand damit auf einer Halbinsel. Im Norden befand sich zwischen der Kieler Förde und dem Kleinen Kiel eine sumpfige Niederung, an der eine Burg, das heutige Kieler Schloss, den Zugang sicherte.
        Somit war die Kieler Altstadt fast vollständig von dem Wasser der Förde umgeben.


        1846 wurde die Verbindung zwischen Kieler Bootshafen und Kieler Förde verschmälert und mit einer Brücke versehen.

        1889 wurde der Kleine Kiel durch eine etwa 160 Meter lange Holzbrücke geteilt.
        Diese wurde 1909 nach Aufschüttungen an beiden Ufern durch eine größere und nur etwa
        20 Meter lange Eisenbetonbrücke ersetzt. 2001 wurde an selber Stelle eine neue Brücke errichtet, die Emil-Lueken-Brücke genannt wird.


        1904 wurde die Holstenbrücke an der Nahtstelle zwischen Kleinem Kiel und Kieler Bootshafen abgerissen und die Wasserverbindung bis auf ein 230 Meter langes Verbindungsrohr zugeschüttet.

        1982 wurde die Verbindung von Kieler Bootshafen und Kieler Förde ebenfalls bis auf ein
        150 Meter langes Verbindungsrohr auf breiter Fläche zugeschüttet.
        Der Begriff Kiel kommt vom Niederdeutschen Wort für „Keil“ und bedeutet hier höchstwahrscheinlich die Förde. Bis 1864 gab es zwei Keile: Die Kieler Förde als Wasser-Keil ins Schleswig-Holsteinische Festland, ein "Großer Kiel", und innerhalb dieser den Wasser-Keil südwestlich der Kieler Altstadt, ein "Kleiner Kiel". Im Laufe der Zuschüttungen ist die Bedeutung verblasst, der Name jedoch erhalten geblieben. Der heute durch die nur 20 Meter lange Emil-Lueken-Brücke getrennte Kleine Kiel lässt vergessen, dass die Ufer hier bis 1889 nur mit dem Schiff überwindbare 116 Meter auseinanderlagen.


        de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Kiel

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 11 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 60 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          12°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 23,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Tannenberg Wildpark

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz