Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Höhlen

Deutschland
Bayern
Schwaben
Allgäu
Oberallgäu
Oberstdorf

Eingang zur Breitenbachklamm-Höhle

Highlight • Höhle

Eingang zur Breitenbachklamm-Höhle

Empfohlen von 316 Wandernden von 328

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Eingang zur Breitenbachklamm-Höhle

    4,9

    (1077)

    4.520

    Wanderer

    1. Tunnel zur Breitachklamm – Breitachklamm Runde von Kornau

    7,16km

    02:14

    270m

    270m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    21. August 2025

    Gedenktafel - Bronzerelief - Johann Schiebel dem Erschließer der Klamm gew. vom Breitach-Klamm-Verein
    Am Tunneleingang zur Breitachklamm 🌊🏞⛰ tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas - Oberstdorf 🇩🇪 / Kleinwalzertal 🇦🇹

      21. August 2025

      Es begann vor 10.000 Jahren
      Die Entstehung der Breitachklamm
      Die Entstehung der Breitachklamm begann vor ca. 10.000 Jahren, als der abschmelzende Breitachgletscher anfing, den Schrattenkalk des Engenkopfes durchzusägen und das Wasser sich langsam seinen Weg in den Stein fraß.
      Im Jahre 1905 wurde das Schöpfungswunder von einmaliger Schönheit und Größe auf Anregung des Tiefenbacher Pfarrers Johannes Schiebel zugänglich gemacht.
      Heute zieht die Breitachklamm bei Oberstdorf jährlich über 300.000 Besucher in ihren Bann.


      Quelle: breitachklamm.com/wissenswert/geschichte.html

        21. August 2025

        Pfarrer Johannes Bapt. Schiebel
        Beliebter Pfarrer und Erschließer der Breitachklamm, lebte von 1936 bis 1963 in Reichenbach.
        Johannes Baptist Schiebel wurde am 29. April 1871 als Sohn der Landwirtseheleute Josef und Rosa Schiebel in der Gemeinde Petersthal im Landkreis Kempten geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in Petersthal und dem Gymnasium in Dillingen studierte er dort Theologie. Die Priesterweihe empfing er am 25. Juli 1895 und feierte in seiner Heimatgemeinde das erste hl. Messopfer. Im gleichen Jahr wurde er Kaplan in Buchenberg bei Kempten und am 1. August 1896 Kaplan in Schöllang.
        Ab Februar 1898 wirkte Johannes Bapt. Schiebel als Benefiziat in Oberstdorf, Loretto. Am 16. Juli 1901 kam er als Pfarrer nach Tiefenbach. Als großer Naturfreund, wurde er dort bald auf das einmalige Naturwunder der Breitachklamm aufmerksam und bemühte sich dieses auch der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Nach mühevoller Arbeit konnte er mit den fertigen Plänen an die Öffentlichkeit treten und Männer finden, die bereit waren, das notwendige Geld für den Wegebau bereitzustellen.
        Am 25. Juli 1904 wurde mit den ersten Sprengungen begonnen und schon am 6. Mai 1905 war der Durchgang fertig gestellt. Die Eröffnungsfeier fand am 4. Juni 1905 statt. Der Wunsch des Pfarrers fand damit den krönenden Abschluss.
        Am 8. November 1908 übersiedelte Schiebel als Pfarrer nach Vorderburg, wo er sofort seinen Tatendrang fortsetzte. Als 51jähriger ließ er sich am 28. Februar 1922 in seine geliebten Berge nach Schöllang versetzen, bis zu seiner Pensionierung. Er gründete einen Verkehrsverein, veranlasste die Einführung des Omnibusverkehrs zwischen Oberstdorf und Sonthofen, ließ durch den Kunstmaler Alois Haugg aus Ottobeuren die Kirche restaurieren und war seit 1923 Vorsitzender im Aufsichtsrat des Raiffeisenvereins.
        Für seine unermüdliche Arbeit zum Segen und Wohle der Menschen und seiner Wirkungsorte wurden ihm von den Gemeinden Tiefenbach, Vorderburg und Schöllang das Ehrenbürgerrecht verliehen.
        Pfarrer Johann Bapt. Schiebel verbrachte seit 1936 seinen Ruhestand in Reichenbach. Er feierte täglich die hl. Messe und 1945 sein Goldenes Priesterjubiläum in der Kapelle St. Jakobus. Am nördlichen Seitenaltar, Marienaltar, steht seit 1947 eine Fatima Muttergottes. Pfarrer Schiebel begründete damals die heute noch beliebte Andacht zu Ehren der Mutter Gottes von Fatima.
        .........


        Quelle: reichenbach-oberstdorf.de/historisches/johannes-bapt-schiebel.html

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 880 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 23 Oktober

          14°C

          2°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Loading

          Ort: Oberstdorf, Oberallgäu, Allgäu, Schwaben, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Breitachklamm

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz