Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Lippe
Extertal

Verheilter Findling

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Lippe
Extertal

Verheilter Findling

Verheilter Findling

Empfohlen von 100 Wandernden von 110

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Verheilter Findling

    4,9

    (623)

    2.177

    Wanderer

    1. Patensteig Kunstpfad – Patensteig-Wasserfälle Runde von Rott

    9,03km

    02:31

    140m

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    4. März 2022

    Viel spannender fand ich den Stein, wie die Natur ihn geformt hat

      13. Juli 2022

      Der „Verheilte Findling“
      Im Januar 2007 verursachte der Orkan »Kyrill« ein starkes Hochwasser, das diesen Findling 60 Meter unterhalb seines jetzigen Standortes teilweise freilegte. Da Findlinge in der Regel vom Transport im Eis rundgeschliffen sind, vermutete man zunächst, dass der Stein von Menschenhand geschaffen worden sei. Auch Fachleute standen vor einem Rätsel. Erst die Freilegung (2008) offenbarte die ganze Gestalt des Steins und machte eine schlüssige Beurteilung möglich. Es handelt sich laut Professor Springhorn vom Landesmuseum Detmold um „quarzitische Verheilungsstrukturen“, die wegen ihrer relativen Härte als Grate aus dem umgebenden Gestein hervorragen“.


      Solche Findlinge sind extrem selten zu finden, denn es müssen schon viele günstige Faktoren eintreten, um ein solches Gebilde den Tausende Kilometer langen Transport im Eis überstehen zulassen. Entstanden sind die Verheilungsstrukturen ähnlich Tropfsteinen, wobei die durch Erdbeben hervorgerufenen Risse im Lauf von Jahrtausenden durch Ablagerungen des fließenden Wassers „zuwuchsen“.
      Quelle: 40fe2258-974e-4a74-b4a3-4d596804fb5d.filesusr.com/ugd/7ae97b_c4a91399a0954915aa9eb1dec1f2f15f.pdf

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 180 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Dienstag 14 Oktober

        14°C

        9°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Extertal, Kreis Lippe, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz