Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Brandenburg
Seenland Oder-Spree
Fürstenwalde/Spree

Dom St. Marien Fürstenwalde

Highlight • Religionsstätte

Dom St. Marien Fürstenwalde

Empfohlen von 43 Mountainbiker:innen von 44

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Dom St. Marien Fürstenwalde

    5,0

    (6)

    42

    Radfahrer

    1. Kolpiner See – Scharmützelsee Runde von Fürstenwalde (Spree)

    44,6km

    03:14

    480m

    480m

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Mountainbike-Tour. Für alle Fitnesslevel. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.

    Mittelschwer

    Tipps

    17. Januar 2019

    Interessanterweise im 13./14. Jh. als katholische Kirche erbaut wurde der Dom im 15. Jh. nach der Reformation evangelisch. Nach Rekonstruktionsarbeiten im Innern wurde der Dom 1995 wieder seiner Bestimmung übergeben. Interessanterweise findet man auch hier in der Mauer einen sog. Schachbrettstein, dessen Bedeutung bis heute nicht zweifelsfrei geklärt ist.

      21. Mai 2016

      Die Stadtkirche St. Marien ist in Fürstenwalde (Spree) seit der päpstlichen Bestätigung im Jahr 1385 Sitz der Bischöfe des Bistums Lebus.

      Die Bischöfe wurden seitdem hierin auch beigesetzt. 1432 erfolgte die weitgehende Zerstörung der Stadtkirche, sodass – beginnend 1446 – ein Neubau als Dom erfolgte. 1528 plünderte der Raubritter Nickel von Minckwitz mit seinen Truppen den Dom. 1555 verstarb mit Bischof Johann VIII. Horneburg der letzte katholische Bischof von Lebus. Am 12. April 1557 fand im Beisein des Kurfürsten Joachim II. und seines Bruders Hans von Küstrin als Markgraf der Neumark der erste evangelische Gottesdienst in diesem Dom statt.

      Bemerkenswerte Ausstattungsstücke sind ein in das Jahr 1517 datiertes und mit der Signatur „FHM“ versehenes, frei stehendes und hoch aufragendes Sakramentshaus aus Sandstein und das mit der gleichen Signatur versehene Grabmal des Bischofs Dietrich von Bülow, das nach dessen Tod 1523 geschaffen wurde. Die frühere Annahme, beide Werke habe der Freiberger Bildhauer Franz Maidburg (um 1480–1533) geschaffen, hat sich als irrig erwiesen.

      1771 wurde das ehemals gotische Gotteshaus radikal barockisiert. Das Deckengewölbe, die Domverkleidung, der Turm und die Exponate wurden restlos umgestaltet.

      In den Jahren von 1908 bis 1910 wurde der Dom erneut in stand gesetzt und das barocke Gotteshaus wieder in ein gotisches umgebaut. Die Glasmalereiwerkstatt Rudolf und Otto Linnemann schuf 1910 ein Fenster mit der Darstellung Christus bei Maria und Martha und ein Fenster mit ornamentaler Malerei.
      (Quelle: Wikipedia)

        8. Oktober 2024

        größtes Gebäude im Stadtzentrum

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 24 Oktober

          12°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Fürstenwalde/Spree, Seenland Oder-Spree, Brandenburg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Remains of the Old City Wall of Fürstenwalde

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz