1936 finanzierte das Federal Art Project teilweise die Schaffung einer Statue von Juan Rodriguez Cabrillo durch den Bildhauer Henry Lion am Cabrillo Beach in San Pedro. Die Stadt übernahm die Materialkosten, während das Federal Art Project die Arbeitskosten übernahm. Juan Rodriguez Cabrillo war ein spanischer (nicht portugiesischer, wie oft vermutet) Entdecker und der erste Europäer, der 1542 die kalifornische Küste erreichte. Cabrillos Lebensgeschichte beginnt, als er als junger Mann Palma del Rio in Andalusien verließ, um nach Sevilla zu segeln und nach Amerika zu segeln. Man nimmt an, dass er 1514 dem Kaiserreich in Panama diente und anschließend nach Kuba reiste, um sich bei Hernán Cortés als Bootsbauer zu engagieren. Er beteiligte sich an der Eroberung Guatemalas, heiratete 1532 in Sevilla eine Spanierin, bekam mehrere Kinder und verwaltete weiterhin seine Ländereien in Guatemala, bis er von dessen Gouverneur Pedro de Alvarado den Auftrag erhielt, 13 Schiffe für eine Expedition auf die Philippinen und nach Kalifornien zu bauen. Die Flotte schiffte sich 1542 ein, doch kurz darauf starb Alvarado und drei der Schiffe – die San Salvador, die La Victoria und die San Miguel – unter Cabrillos Kommando. Während sich der Großteil der Flotte abspaltete, um den Pazifik zu überqueren, segelte Cabrillo nach Norden. Nach seiner Landung in Ensenada am 17. September erreichte er San Diego und ankerte am 28. September am heutigen Ballast Point, wo er fünf Tage blieb. Cabrillo ermutigte seine Mannschaft zu einem freundschaftlichen Austausch mit den Ureinwohnern von San Diego und Catalina Island, sowohl zu ihrer eigenen Sicherheit als auch im Streben nach seinem ultimativen Ziel – einer kurzen Handelsroute nach China. Seine Flotte besuchte die Kanalinseln ohne nennenswerte Zwischenfälle, bis Cabrillo im Dezember 1542 in einem Landungsboot auslief, um eine Gruppe seiner Besatzungsmitglieder vom felsigen Ufer zu bergen. „Als er aus dem Boot springen wollte“, schrieb der Augenzeuge Francisco de Vargas, „prallte ein Fuß gegen einen Felsvorsprung und er splitterte sich das Schienbein.“ Cabrillos Zustand verschlechterte sich so schnell, dass viele davon ausgehen, dass er sich durch die Verletzung eine bakterielle Infektion zugezogen hat. Er starb am 3. Januar 1543 und ist wahrscheinlich irgendwo auf Catalina Island begraben, seine letzte Ruhestätte ist jedoch unbekannt.
Übersetzt von Google •
Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.