Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Schurenbachhalde und Bramme für das Ruhrgebiet

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Münster

Ruhrgebiet

Schurenbachhalde und Bramme für das Ruhrgebiet

Highlight • Aussichtspunkt

Schurenbachhalde und Bramme für das Ruhrgebiet

Empfohlen von 777 Fahrradfahrer:innen von 826

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schurenbachhalde und Bramme für das Ruhrgebiet

    4,6

    (132)

    806

    Radfahrer

    1. Blick auf den Rhein-Herne-Kanal – Zeche Zollverein Förderturm Runde von Heßlerstraße

    25,6km

    01:35

    170m

    170m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    25. April 2022

    So lautet der offizielle Name der knapp 15 m hohen Landmarke auf der Schurenbachhalde. Die Skulptur des amerikanischen Künstlers Richard Serra wurde am 10. November 1998 aufgestellt. Die Bramme ist als Landmarke von weither sichtbar. Sie besteht aus Stahl, ihr Gewicht beträgt 67 Tonnen. Hergestellt wurde sie in Frankreich von der Firma Creusot-Loire-Industries, da es im Ruhrgebiet zum Zeitpunkt der Fertigung für diese Größe keine Produktionsstätte mehr gab. Die Kosten der Landmarke betrugen 1 Mio. DM; sie wurden zu 90 % aus Landesmitteln finanziert.
    (Quelle: Wikipedia)
      Fast wie auf dem Mars, fehlen nur die Steinbrocken. Vorsicht teilweise liegen hier viel Scherben rum von Glasflaschen.
      An der östlichen Seite befindet sich ein Treppe. Wer sein Rad lieber hochträgt ...hat den Vorteil dass man hinterher nur rollen lassen muss (dann am Westende runterfahren und dem Hauptweg immer der Rechtskurve folgen)

        19. Mai 2018

        Meine Lieblingshalde! Toller Blick nördlich auf Zeche und Kokerei Prosper - auf der anderen Seite Zollverein. Ausserdem noch Nordsternpark und Schalke Stadion. Toller Rundumblick!

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 43 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 80 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 19 November

          5°C

          2°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ruhrgebiet, Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Blick auf die Nordsternbrücke im Nordsternpark

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz