Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein
Kreis Wesel
Hamminkeln

Schloss Ringenberg

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Düsseldorf

Niederrhein
Kreis Wesel
Hamminkeln

Schloss Ringenberg

Schloss Ringenberg

Empfohlen von 584 Fahrradfahrer:innen von 608

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohe Mark - Westmünsterland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Schloss Ringenberg

    4,8

    (52)

    217

    Radfahrer

    1. Rhein-Tour Von Bocholt nach Bislich, „Störche und Apfelwiesen“

    73,0km

    04:21

    110m

    110m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,8

    (18)

    137

    Radfahrer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    23. August 2021

    Die Schlossanlage wurde im 17. Jahrhundert nach Zerstörung wiederaufgebaut. Heute Eigentum der Stadt Hamminkeln, die dort ihr Standesamt betreibt. Außerdem gibt es dort ein Restaurant.

      11. Januar 2021

      Eine Besonderheit am Schloss Ringenberg ist die Nachbildung der "Ringenberger Sonnenuhr": Sie zeigt auf 13 Flächen die Uhrzeit an, also immer auf mehreren von der Sonne beschienenen Flächen gleichzeitig. Dargestellt ist die Ringenberger Ortszeit, die um 34 Minuten von der MEZ abweicht.

      Das Original der Uhr stammt aus dem 17. Jahrhundert und kann im Schloss besichtigt werden.

      Für Mathe-Fans: Die geometrische Form der Sonnenuhr ist ein Kuboktaeder.

      Mehr Info: medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29002

        11. Juli 2021

        Die Nachbildung entspricht in allen Details der Mehrflächen-Sonnenuhr aus dem 17. Jahrhundert.
        Die eigentliche Uhr ist ein Kuboktaeder mit 6 Quadraten und 8 gleichseitigen Dreiecken.
        13 Flächen sind mit Zifferblättern und Schattenwerfern versehen.
        Diese Form, bei der alle sichtbaren Flächen die Zeit anzeigen können, ist einzigartig in Deutschland.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 9 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 20 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 19 Oktober

          13°C

          11°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hamminkeln, Kreis Wesel, Niederrhein, Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz